ETA Großbritannien: Was ist das und wie bekommt man es?
Wenn Deine Kreuzfahrt Dich nach Großbritannien führt, brauchst Du eine „ETA“. Ich habe die ETA Großbritannien schon beantragt und erkläre Dir hier, was das ist, wie es geht und worauf Du achten musst:
Inhaltsverzeichnis
Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter
In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.
Was ist die ETA Großbritannien?
ETA steht für Electronic Travel Authorisation (=> Elektronische Einreisegenehmigung). Für die Einreise nach England, Schottland, Wales und Nordirland benötigen EU-Bürger ab dem 02. April 2025 zusätzlich die ETA Grossbritannien.
JEDER benötigt die ETA, auch Kinder und sogar Babys!
Was kostet die ETA Großbritannien?
Die ETA Großbritannien kostet ab dem 09.04.2025 £16. Das entspricht ca. 19 € (Stand: 27.03.2025). Zur Einführung waren es davor nur £10, also ca. 12 €.
Wie lange ist die ETA Großbritannien gültig?
Die ETA Großbritannien ist gültig bis der Reisepass abläuft, maximal jedoch zwei Jahre (!).
Die Anzahl der möglichen Reisen in diesem Zeitraum ist nicht begrenzt. Allerdings darf man als Tourist jeweils „nur“ für 6 Monate einreisen. Das dürfte für eine Kreuzfahrt wohl nicht relevant sein… ;-)
Was brauche ich für die ETA Großbritannien?
Für die Beantragung braucht man:
- Einen Reisepass
- Eine E-Mailadresse
- Die Möglichkeit, via Apple Pay, Google Pay, Visa, Mastercard oder American Express zu bezahlen. JCB (Japan Credit Bureau) wäre auch eine Option. Davon habe ich aber jetzt zum ersten Mal gehört.
Wie beantragt man die ETA Großbritannien?
Am einfachsten beantragt man die ETA Großbritannien mit der offiziellen „UK ETA“ APP. Den Link für den Download findest Du hier:
Nach dem Start der APP bekommt man zunächst allgemeine Infos zur ETA, z. B. zu den entstehenden Kosten, Datenschutz und Cookies.
Zunächst muss man die E-Mailadresse angeben. An die geht dann ein 6-stelligen Verifizierungscode, den man eingeben muss.
Anschließend wird nach einer Telefonnummer gefragt.
Wenn Dein Reisepass über einen biometrischen Chip verfügt, kannst Du die nächste Frage mit JA beantworten. Wie man das erkennen kann (Symbol auf dem Pass), wird in der APP beschrieben. Mein Reisepass hat den Chip.
Nun wird man aufgefordert, ein Foto vom Reisepass zu machen. Dabei müssen alle vier Ecken der Detail-Seite, Dein Foto und auch der maschinenlesbare Code zu erkennen sein. Man bekommt das Foto angezeigt und kann dann weiter machen.
Zum Auslesen des Chips muss man das Telefon auf den Reisepass legen. Es dauert ein wenig, bis man das OK bekommt.
Jetzt muss man das Gesicht der Person mit der Handy-Kamera scannen, für die man die ETA beantragt. Ich vermute mal, dass hier ein Abgleich mit dem Bild im Reisepass erfolgt.
Ein normales „Passfoto“ muss man auch noch machen. Dabei ist z. B. wichtig, dass man einen „sauberen“ Hintergrund hat und eine gute Beleuchtung, ohne Verschattungen im Gesicht. Es wird ausführlich beschrieben, worauf man achten muss. Ich habe trotzdem mehrere Versuche gebraucht, bis das Bild akzeptiert wurde.
Die Adresse des Hauptwohnortes und die Nationalität wird ebenfalls abgefragt.
Es folgen Fragen nach dem Beruf, strafrechtlichen Verurteilungen, ob man in Kriegsverbrechen, Völkermorden, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Terrorismus oder Extremismus verwickelt war oder auch nur ein Verdacht bestanden hat.
Zum Abschluss bekommt man alle Daten nochmal zur Prüfung angezeigt und kann ggf. Fehler berichtigen. Dies ist nach dem Absenden nicht mehr möglich.
Man muss bestätigen, dass man alle Angaben nach besten Wissen richtig eingegeben hat und wird auf mögliche Folgen falscher Angaben hingewiesen.
Nach dem folgenden Bezahlprozess bekommt man seine persönlichen „ETA reference number“. Eine Bestätigung für das Absenden des Antrags auf ETA wird per Mail verschickt.
Die Entscheidung, ob der Antrag genehmigt oder abgelehnt worden ist, kommt ebenfalls per Mail.
ETA Großbritannien – Meine Tipps
Kümmere Dich rechtzeitig!
Für gewöhnlich wird über die ETA innerhalb von drei Werktagen entschieden, häufig sogar schneller. Bei mir kam die Bestätigung schon nach nur zwei Minuten (!!). Es kann aber auch länger als die 3 Tage dauern – oder eine Ablehnung geben.
Ich habe deshalb die ETA jetzt schon beantragt, obwohl aktuell noch gar keine Reise nach Großbritannien geplant ist. Mein Reisepass ist noch fast neu und die ETA somit volle zwei Jahre gültig. Bei Kosten von weniger als 20 € für die zwei Jahre verliert man auch nicht sonderlich viel Geld, wenn man die Sache vorzeitig angeht.
Der Vorteil:
Eine Sache weniger, um die man sich vor der Buchung der nächsten Reise kümmern muss. Außerdem hat man dann genug Zeit, falls es irgendwelche Probleme bei der Beantragung geben sollte.
Nutze die original APP!!!
Es gibt auch andere Wege, die ETA Großbritannien zu beantragen. Allerdings berechnen externe Dienstleister für diesen Service ggf. wesentlich höhere Preise.
Wenn Du die ETA hast…
… solltest Du die Mail aufbewahren und folgende Daten für später sichern:
- Die elektronischen Einreisenummer
- Das Ausstellungsdatum
- Das Gültigkeitsdatum der ETA
Diese drei Punkte werden im Rahmen des Schiffsmanifests abgefragt. Blöd, wenn man dann z. B. nach einem Jahr nicht mehr weiß, wo man die Daten hat und lange suchen muss… ;-)
Am besten druckt man die Mail aus und führt sie zusammen mit den Reiseunterlagen bei der Einreise mit.
ETA Großbritannien – Erfahrungen
Schon im April 2025 habe ich die ETA zum ersten Mal tatsächlich gebraucht. Wir sind spontan die Metropolen ab Hamburg in den Osterferien gefahren. Der Preis für die Reise war Last Minute – trotz Ferienzeit – deutlich gesunken.
Im Schiffsmanifest wird man nach der elektronischen Einreisenummer, dem Ausstellungsdatum und dem Gültigkeitsdatum der ETA gefragt. Sonst habe ich keine Änderungen zu früheren Reisen / Einreisen nach Großbritannien feststellen können. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann passiert alles andere automatisch im Hintergrund.
ETA Großbritannien – Mein Fazit
Wenn man erstmal die nötigen Infos beisammen hat, ist die Beantragung der ETA recht flott erledigt. Die Kosten halten sich in Grenzen. Trotzdem finde ich es sehr schade, dass sowas heute anscheinend in Europa nötig ist. Das war schon mal besser.
Das könnte Dich auch interessieren
Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter
In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.
Daniel - Der Autor (DF)
Seit unserer ersten Kreuzfahrt im April 2013 mit AIDAstella bin ich "kreuzfahrtsüchtig" und betreibe seit Mitte 2016 das Blog "Kreuzfahrt-Coach.de".
Ausführlichere Infos zu mir, unseren Reisen und dieses Blog findest Du auf der Seite
Autorenkürzel (DF) = Daniel Finger