Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt – „Wonder of the Seas“

Der Titel Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt gehört derzeit der „Wonder of the Seas“ von Royal Caribbean Cruise Line. Anfang 2022 hat sie den Titel von ihrem geringfügig kleinerem Schwesterschiff „Symphony of the Seas“ übernommen.

Anzeige

Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt im Vergleich

Von den Abmessungen her etwas kleiner, dafür aber wesentlich umweltfreundlicher und sicher nicht viel weniger attraktiv ist die AIDAnova. Das Schiff der AIDA Kussmundflotte wurde auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut (Markteinführung war Ende 2018). Die technischen Daten der beiden Ozeanriesen im Vergleich:

Größtes Kreuzfahrtschiff der Welt – Technische Daten

Vergleich:
AIDAnova Schiffsdaten im Überblick

Anzeige

Tipp von Daniel:
Mit dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt waren wir zwar noch nie unterwegs – aber schon zwei Mal mit AIDAnova, die ja nicht wirklich sooo viel kleiner ist… ;-) Du willst wissen, wie das ist auf einem so großen Schiff? Dann lies meinen Bericht:
Meine AIDAnova Erfahrungen findest Du HIER

Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter

In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.

Ehemals größtes Kreuzfahrtschiff der Welt waren…

… die vier Schwesterschiffe der „Wonder of the Seas“

  • 2018: Symphony of the Seas
    BRZ 228.081, 361 m lang, ca. 2759 Kabinen
  • 2016: Harmony of the Seas
    BRZ 226.963, 362 m lang, 2747 Kabinen
    Reisegebiet: Karibik
  • 2010: Allure of the Seas
    BRZ 225.282, 360 m lang, 2704 Kabinen
    Reisegebiet: Karibik
  • 2009: Oasis of the Seas
    BRZ 225.282, 360 m lang, 2704 Kabinen
    Reisegebiet: Karibik / Mittelmeer

Alle vier gehören zur „Oasis-Klasse“ und fahren für Royal Caribbean International.

Diese Reederei scheint den Titel inzwischen gepachtet zu haben… ;-)

Unter den TOP 10 der größten Kreuzfahrtschiffe findet man noch drei weitere von Royal Caribbean International:

  • Ovation of the Seas (2016)
    BRZ 168.600, 348 m lang, 2094 Kabinen
    Reisegebiet: Asien
  • Anthem of the Seas (2015)
    BRZ 168.600, 348 m lang, 2094 Kabinen
    Reisegebiet: USA
  • Quantum of the Seas (2014)
    BRZ 168.666, 348 m lang, 2090 Kabinen
    Reisegebiet: China

Diese drei Schiffe wurden übrigens alle auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut und gehören zur Quantum-Klasse

Warum werden Kreuzfahrtschiffe eigentlich immer größer?

Ich denke, dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe:

  • Je größer das Schiff, desto geringer sind die Kosten pro Gast / Kabine
    Egal wie groß das Schiff ist – es muss nur ein Kapitän bezahlt werden… ;-) Natürlich spielt dieses Beispiel nur eine untergeordnete Rolle. Während die AIDAstella z. B. ca. 330 Mio. Euro mit 1097 Kabinen gekostet hat (0,3 Mio / Kabine), verfügt die AIDAperla über 1643 Kabinen bei ca. 455 Mio. Euro Baukosten  (0,28 Mio / Kabine) – um mal zwei Schiffe der gleichen „Serie“ zu vergleichen. Vor allem aber die Betriebskosten dürften bei größeren Schiffen geringer sein.
  • Je größer das Schiff, desto umfangreicher das Angebot für die Gäste
    Ziel ist es, ein möglichst interessantes Angebot für eine möglichst große Zielgruppe zu schaffen. Beispiel Essen an Bord: Man hat die Wahl zwischen mehreren Buffet- und Bedien-Restaurants sowie verschiedenen Spezialitäten-Restaurants. Da ist für jeden was dabei, egal was man bevorzugt. Auch bei der Freizeitgestaltung hat man viel mehr Möglichkeiten. Für die Reederei bedeutet das aber auch: Mehr Möglichkeiten, den Gästen Geld aus der Tasche zu ziehen… ;-)

Welche Nachteile haben große Kreuzfahrtschiffe?

Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt kann bei weitem nicht jeden Hafen anlaufen: Es gibt ganz einfach nicht überall genug Platz und logistische Kapazitäten, um so einen Ozeanriesen abzufertigen. Je größer das Schiff, desto weniger Häfen sind damit erreichbar.

Je größer das Schiff, desto schwerer fällt manchen die Orientierung an Bord. Auf manchen Schiffen verliert man den Bezug zum Meer fast völlig – man merkt gar nicht mehr, dass man sich auf einem Schiff befindet. AIDA hat das meiner Meinung nach sehr gut gelöst: Es gibt dort sehr viel Fensterfronten – wo immer das möglich ist.

Wie groß können die Kreuzfahrtschiffe noch werden?

Wie man sich doch irren kann… ;-) Den ursprünglichen Text in diesem Absatz (siehe unten) kann ich so nicht mehr stehen lassen – er wurde von der Realität überholt… ;-)

Für den asiatischen Markt wird in den MV Werften die neue „Global Class“ Schiffsgeneration gebaut. Diese Kreuzfahrtschiffe (zwei sind geplant) können bis zu 9500 Passagiere in rund 2500 Kabinen unterbringen! Dazu kommen noch bis zu 2500 Crewmitglieder, zusammen könnten also 12.000 (!) Menschen an Bord sein. Zukünftig könnte das größte Kreuzfahrtschiff der Welt bezogen auf doe Passagierzahl wohl aus Mecklenburg-Vorpommern kommen… ;-)

Technische Daten:

Name   Global 1
Marke   Dream Cruises
Werft   MV Werften
Baukosten   unbekannt
Getauft   unbekannt
Abmessung   342 Meter lang, 46,4 Meter breit, 60 Meter hoch
Tiefgang   9,50 Meter
Vermessung   ca. 204.000 BRZ 
Decks   20
Maschinen   3 Azipods, 6 x MAN Diesel & Turbo 48/60CR 
Treibstoff   Diesel
Besatzung   Bis zu 2.500
Passagiere   Bis zu 9.500 maximal
Kabinen   2.503
Bars   unbekannt
Restaurants   unbekannt
Bordsprache   unbekannt
Währung   unbekannt
Fahrgebiet   unbekannt

Rein technisch gesehen wäre es kein Problem, noch sehr viel größere Kreuzfahrtschiffe zu bauen. Ich glaube aber nicht, dass das größte Kreuzfahrtschiff der Welt irgendwann mal z. B. 500 Meter lang sein wird und 10.000 Passagiere befördert. Das Problem liegt eher in der ganzen Logistik drumherum: Man muss die Passagiere im Notfall in einer bestimmten Zeit evakuieren können. Das dürfte mit zunehmender Größe der Schiffe schwerer werden. Vor allem aber muss man die Menschenmassen an Bord und wieder herunter bekommen – und das innerhalb weniger Stunden. Auch die Versorgung mit Proviant wird irgendwann sportlich.

Technische Daten Symphony of the Seas
ehemals
größtes Kreuzfahrtschiff der Welt

Technische Daten Harmony of the Seas
ehemals
größtes Kreuzfahrtschiff der Welt

Name Harmony of the Seas
Reederei Royal Caribbean International
Werf STX France, Saint-Nazaire
Baukosten ca. 1,3 Milliarden $
Getauft 10.11.2016 in Fort Lauderdale
Abmessung ca. 362 m lang, 66 m breit, 65 m hoch
Tiefgang ca. 9,1 m
Vermessung ca. 227.000 BRZ
Decks 18
Maschinen Dieselmotoren
Treibstoff Schweröl mit Scrubbern
Besatzung ca. 2100
Passagiere 6780 maximal
Kabinen 2747
Bars 23
Restaurants 20
Bordsprache Englisch
Währung Bordwährung ist der US $
Fahrgebiet Karibik
Buchung Buchung bei e-hoi

Mehr Infos zur Harmony of the Seas

Video:

Anzeige

Das könnte Dich auch interessieren

Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter

In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.

Daniel - Der Autor (DF)

Seit unserer ersten Kreuzfahrt im April 2013 mit AIDAstella bin ich "kreuzfahrtsüchtig" und betreibe seit Mitte 2016 das Blog "Kreuzfahrt-Coach.de".

Ausführlichere Infos zu mir, unseren Reisen und dieses Blog findest Du auf der Seite

Über mich 

Autorenkürzel (DF) = Daniel Finger

''Kreuzfahrt-Coach'' Daniel