Ausflugstipps Cartagena (MK)
Ein Gastbeitrag von Marion Koch (MK).
Inhaltsverzeichnis
Tipp von Daniel: Ausflüge
Ausflüge schon gebucht? Auf der folgenden Seite kannst Du gezielt nach Ausflügen für einen bestimmten Hafen oder sogar für Deine spezielle Kreuzfahrt suchen. Außerdem gibt es dort verschiedene Ausflugs-Tipps. Anschauen und ausprobieren:
Ausflüge buchen - Tipps
Cartagena – Lage
Cartagena ist die zweitgrößte Stadt der Region Murcia. Sie liegt im Südosten von Spanien direkt am Mittelmeer. Die Betonung liegt hier auf Spanien, denn ein weiteres Kreuzfahrtziel vieler Reedereien ist das kolumbianische Cartagena. Achte bitte unbedingt bei deinen individuellen Reisevorbereitungen darauf, dass du wirklich im richtigen Land bist.
Ich gehe jetzt nicht ausführlich auf die Karthager ein, die einst die Stadt Cartagena gründeten. Ich schreibe auch nicht über die Römer, die nach den Karthagern kamen, ebenfalls nicht über die Byzantiner und die Araber, die danach folgten. Wenn du dich für die Geschichte der Stadt interessiert, lies bitte hier nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cartagena_(Spanien)
Es ist also nicht verwunderlich, dass du bereits bei der langen Anfahrt auf die Hafenstadt Cartagena zu beiden Seiten der Bucht viele imposante Festungen, Mauern sowie Burg- und Verteidigungsanlagen sehen kannst.
Festungsanlagen entlang der Bucht
Cartagena – Essen und Trinken
Likör Cuarenta y Tres
Likör Cuarenta y Tres oder Likör 43, davon hast du bestimmt schon gehört. Nein, die 43 bedeutet nicht einen Alkoholgehalt von 43 % vol., er hat tatsächlich „nur“ 31 % vol. Alkohol. Die Zahl weist darauf hin, dass 43 Zutaten notwendig sind, um den Likör herzustellen. Das Rezept ist in über 2000 Jahre alt, in Familienbesitz und natürlich geheim. Vanille, exotische Früchte und Gewürze sind aber sicher dabei. Der Likör wird pur getrunken, auf Eis oder mit Milch gemischt. Auch für die Zubereitung von Cocktails oder Kaffee wird Likör 43 verwendet.
Da dieser Likör in Cartagena produziert wird, kannst du ihn verkosten und kaufen (Achtung: auf Zollbeschränkungen achten!). Du kannst dir aber auch die Herstellung in der Fabrik ansehen.
Zur Terminbuchung geht es hier entlang:
Tipp von Daniel:
Likör 43 mit Milch – lecker! Leider sind die Preise – wie bei fast allem – gestiegen. Es lohnt sich, auf Angebote im Einzelhandel zu achten. Zu meiner Überraschung kann man den Likör 43 manchmal auch bei AMAZON günstig bekommen. Im Oktober 2023 habe ich dort für nur 12,99 € pro Flasche (0,7l) bestellt. So günstig habe ich den schon lange nicht mehr gesehen.
- Spanischer Premium-Likör: Licor 43 ist ein hochwertiger Likör aus Spanien, inspiriert von mediterranen Aromen und spanischer Tradition
- Komplexer, süßer Geschmack: Hergestellt aus 43 natürlichen Zutaten, darunter Zitrusfrüchte, Vanille und Gewürze, bietet er einen ausgewogenen, süßen und sanften Geschmack mit Schichten von Zitrus- und Vanillenoten
- Ansprechende goldene Farbe: Die satte goldene Farbe verleiht jedem Getränk oder Cocktail eine optische Eleganz.
- Vielseitige Serviermöglichkeiten: Genießbar pur, auf Eis oder als Zutat in verschiedenen Cocktails, Kaffees oder Dessertrezepten.
- Perfekt als Geschenk: Attraktiv verpackt ist Licor 43 Original ein stilvolles und besonderes Geschenk für Liebhaber hochwertiger Spirituosen.
[Werbung] Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung am 30.07.2025 um 18:09 Uhr
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Asiático
Kaffeespezialität „Asiático“
Cartagena – Stadtbummel
Wie eingangs beschrieben, „parkt“ das Schiff in der Innenstadt. Du musst nur den kurzen Weg am Yachthafen entlang gehen und die Straße überqueren, schon bist du so gut wie in der Altstadt. Die Calle Mayor ist die Einkaufsstraße von Cartagena. Es gibt eine Vielzahl von Boutiquen, Geschäften und Straßencafés.
Dir fällt womöglich gleich eine hohe Säule auf. Das ist das Monument „Heroes de Cavite“, dass auf dem gleichnamigen Platz steht. Schon wieder ein Stück Geschichte, allerdings nicht von Cartagena. Mit dem Denkmal werden die während des amerikanisch-spanischen Krieges 1898 in den Seeschlachten gefallenen Marinesoldaten von Manila und in Santiago de Cuba geehrt.
Das Rathaus mit seiner Marmorfassade (Titelbild) dominiert den Zugang ins Stadtzentrum. Unbedingt ansehen solltest du dir auch das Grand Hotel und die weiteren Jugendstilhäuser.
Die Altstadt wird von der „Muralla del Mar“, der „Meeresmauer“ begrenzt.
Monument „Heroes de Cavite“
Cartagena – Sehenswürdigkeiten
Nationalmuseum für Meeresarchäologie
Marinemuseum „Museo Naval“
Castillo de la Concepción
Eigentlich interessierst du dich nicht für Burgen? Beim Castillo de la Concepción solltest du eine Ausnahme machen. Die Festung ist auf einem Hügel erbaut. Von dort oben hast du eine fantastische Aussicht auf die Stadt und auch auf dein Schiff. Allein schon dafür lohnt sich ein Besuch.
Das Castillo liegt im Torres Park oberhalb der Stadtmauern. Der Weg ist schon eine kleine Herausforderung und für Gäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind nicht zu empfehlen. Aber du musst den Berg auch nicht per pedes erklimmen. Bequemer geht es mit dem Aufzug „Ascensor“. Die gläserne Kabine ist für jeweils 8 Personen, du solltest also möglichst vor den Bussen mit den AIDA-Ausflüglern dort sein.
Die Tickets für den Panoramalift und die Festung kannst du bereits vorab buchen:
Vielen Dank, Daniel
Teatro Romano und Museum
Für den Rückweg von der Burganlage in die Stadt könntest du natürlich wieder den Lift benutzen. Wenn du dich für den Fußweg entscheidest, hast du unterwegs einen guten Blick auf das römische Amphitheater. Die frühere Stierkampfarena hat über 6000 Menschen Platz geboten.
Wenn dir die Außenansicht nicht genügt, empfehle ich das „Museo del Teatro Romano“ mit historischen Fundstücken zu besichtigen. Der Eingang zum Amphitheater führt durch dieses Museum.
Die Tickets kannst du dir bereits vorab online sichern:
Vielen Dank, Daniel
Vielen Dank, Daniel
Kathedrale
Wenn du bereits vom Schiff aus deinen Blick über die Stadt schweifen lässt, vermisst du sicherlich weithin sichtbare Kirchturmspitzen. Dabei gab es einst eine Kathedrale. Heute ist sie nur noch eine Ruine, die sich am Camino del Parque Torres hinter der Stadtmauer befindet. Die Überreste der historischen Kathedrale „Antigua de Cartagena“ aus dem 13. Jahrhundert steht auf den Überresten vom Teatro Romano.
Jetzt aber genug mit Geschichte, obwohl es in Cartagena noch viel, viel mehr zu entdecken gibt, wie u.a. das Forum Romanum.
Über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise aller Kulturstätten und Museen kannst du dich hier informieren:
Cartagena – Panoramabus
Zu Anstrengend oder keine Lust den ganzen Tag zu laufen? Das ist in Cartagena kein Problem. Du kannst dir die Stadt auch von Bord eines Doppeldeckerbusses betrachten. So kannst du dir bequem die Sehenswürdigkeiten von Cartagena anschauen und im Stadtzentrum eine Stunde auf eigene Faust bummeln. Für 7 Euro (Stand 08/23) meiner Meinung nach eine gute Alternative. Aber Achtung: Das ist kein Hop-On Hop-Off Bus!
Tickets kannst du bereits vorab buchen:
Vielen Dank, Daniel
Cartagena – Strand
Strand Cale Cortina
Cartagena – Bimmelbahn
Bimmelbahn in Cartagena
Weitere Ausflugstipps Cartagena (DF)
Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf die Vermittlung von Ausflügen und Aktivitäten etc. spezialisiert haben. Statt umständlich jede einzelne Buchung selbst durchführen zu müssen, kannst Du Dir hier Dein persönliches Programm schnell und einfach selbst zusammenstellen. Außerdem bekommst Du so viele Cartagena Ausflugstipps im Überblick präsentiert:
Ausflugstipps Cartagena von GetYourGuide (DF)
Bei GetYourGuide kannst Du verschiedene Aktivitäten wie z. B. Ausflüge, Führungen oder auch Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen.
Vielen Dank, Daniel
Karte von Cartagena (DF)
Reiseziele im Überblick - Tipp von Daniel:
In den nachfolgenden Artikeln findest Du so ziemlich alles, was Du für Deine Abfahrt AB oder Deinen Aufenthalt IN einem der schönen Häfen benötigst:
Häfen in Deutschland
Mittelmeer
Kanaren
Nord- und Ostsee
Aarhus Ausflugstipps
Amsterdam auf eigene Faust
Ålesund Ausflugstipps
Bergen auf eigene Faust
Bodø Ausflugstipps
Bornholm Ausflugstipps
Cherbourg Hafeninformation
Danzig auf eigene Faust
Dover / London - Hafeninformation
Flåm Ausflugstipps
Geiranger Ausflugstipps
Göteborg auf eigene Faust
Göteborg Ausflugstipps
Helsinki auf eigene Faust
Ijmuiden Ausflugstipps
Klaipėda Ausflugstipps
Kopenhagen auf eigene Faust
Kristiansand Ausflugstipps
Le Havre auf eigene Faust
Mekjarvik Ausflugstipps
Oslo auf eigene Faust
Oslo Ausflugstipps
Riga Ausflugstipps
Rotterdam auf eigene Faust
Skagen Hafeninfos
Southampton auf eigene Faust
St. Petersburg auf eigene Faust
Stavanger auf eigene Faust
Stockholm auf eigene Faust
Tallinn auf eigene Faust
Vik (Norwegen) Ausflugstipps
Visby Hafeninformation
Visby Ausflugstipps
Zeebrügge auf eigene Faust
Zeebrügge / Brügge Ausflugstipps
Island
Reiserouten & Regionen
Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter
In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.
Das könnte Dich auch interessieren
Marion - Die Gastautorin (MK)
Autorenkürzel (MK) = Marion Koch
Hallo, ich bin Marion, komme aus Sachsen-Anhalt und bin beruflich in der Buchhaltung zu Hause. Seereisen sind im Laufe der zu meiner bevorzugten Reiseform geworden.
Meine erste Kreuzfahrt habe ich 2010 unternommen. Die Skepsis war damals groß. Deshalb war es zunächst nur eine Kurzreise zum Ausprobieren. Aber Orkan und starker Seegang auf dieser Tour konnten mich nicht davon abhalten, weiterhin in See zu stechen.
Mit den Schiffen von AIDA (alle außer Perla), Costa (Favolosa), TuiCruises (MS 1, 4 und 7) sowie auf der Artania von Phönix (bekannt aus "Verrückt nach Meehr") konnte ich schon die Welt entdecken.
Die Reisen waren sehr unterschiedlich: Die kürzeste dauerte nur 2, die längste 17 Tage. Ich habe Erfahrungen mit Event-Reisen gemacht, aber auch mit einer Pur-Reise, d.h. 10 Seetage am Stück ohne einen Hafen anzulaufen.
So vielfältig wie die Kreuzfahrtschiffe und die Reisen waren auch die Destinationen, die ich erkundet habe. Meine entferntesten Reisen führten mich nach Indien und in die Karibik. Die Inseln im Atlantik (Kapverden, Kanaren, Azoren, Island, Spitzbergen) sind mir nicht fremd. Am häufigsten habe ich Ziele im westlichen Mittelmeer, am Ärmelkanal und in der Ost- und Nordsee bereist.
Die genaue Zahl der Länder, Häfen, Reisen oder an Bord verbrachten Nächte kann ich nicht benennen. Hätte ich damals auch nur ansatzweise geahnt, dass ich über meine Erlebnisse Gastartikel in einem Blog veröffentlichen werde, sicherlich hätte ich eine Statistik.
Auch ohne konkrete Zahlen, es sind jede Menge persönliche Erfahrungen, die ich gesammelt habe. Erfahrungen, die oft von den Erwartungen abgewichen sind.
Hast du schon einmal versucht, nähere Informationen zu einem von der Reederei angebotenen Ausflug zu bekommen? Wenn ja, kennst du sicher die folgenden Antworten: Das ist viel zu teuer, die Gruppen sind viel zu groß, das kannst du auch alles individuell machen usw. Viele Antworten, nur keine, die dir wirklich weiterhilft.
Das war für mich ein guter Grund, meine persönlichen Erfahrungen speziell mit Ausflügen der Reedereien hier zur beschreiben, ergänzt mit allgemeinen Informationen zu den Häfen, nützlichen Tipps für den jeweiligen Aufenthalt und natürlich auch weitere Ausflugstipps.
Die in meinen Beiträgen beschriebenen Häfen habe ich selbst bereist, die dazugehörenden Bilder selbst gemacht. Der Blog von Daniel hat sich dafür angeboten. Hier geht es um persönliche Erfahrungen, die wir gern an euch weitergeben – ohne jegliche KI-Unterstützung."