Ausflugstipps Ajaccio (MK)
Ein Gastbeitrag von Marion Koch (MK).
Genauso vielfältig wie die Ausflugstipps für Ajaccio ist der erste Eindruck, den man beim Einlaufen bekommt. Kleine Boote, nicht wirklich schöne Häuser, grüne Hügel und schroffe Felsen machen das Bild von Ajaccio aus.
Die Anleger für Kreuzfahrtschiffe befinden sich in der Nähe der Innenstadt und bieten eine gute Voraussetzung für individuelle Erkundungen.
Mein ganz spezieller Ausflugstipp für Ajaccio bezieht sich aber nicht auf die Stadt, sondern auf das von Felsen zerklüftete Bergland der Umgebung, nachzulesen am Ende des Beitrags.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Tipp von Daniel: Ausflüge
Ausflüge schon gebucht? Auf der folgenden Seite kannst Du gezielt nach Ausflügen für einen bestimmten Hafen oder sogar für Deine spezielle Kreuzfahrt suchen. Außerdem gibt es dort verschiedene Ausflugs-Tipps. Anschauen und ausprobieren:
Ausflüge buchen - Tipps
Ajaccio – Lage
Ajaccio ist eine Hafenstadt auf der zu Frankreich gehörenden Insel Korsika. Die Entfernung zum französischen Festland beträgt ca. 180 Kilometer, zum italienischen Festland sind es 80 Kilometer. Die Meeresenge von Bonifacio ganz im Süden der Insel ist nur ganze 12 Kilometer breit und trennt das französische Korsika vom italienischen Sardinien.
Ajaccio liegt an der Westküste, hat ca. 70.000 Einwohner und ist die Hauptstadt Korsikas.
Ajaccio – Besonderheiten
Obwohl die Insel zu Frankreich gehört, mögen es die Einwohner überhaupt nicht, wenn sie als Franzosen betitelt werden. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn Frankreich hatte Korsika mit dem Vertrag von Versailles 1768 rechtskräftig gekauft. Es wird Französisch gesprochen aber auch Italienisch. Englisch oder gar Deutsch verstehen die wenigsten Einwohner, oder sie wollen es nicht verstehen.
Aufgefallen waren mir seinerzeit auch die kurzen Öffnungszeiten. Nahezu alle Geschäfte und Einrichtungen hatten nur am Vormittag geöffnet oder machten zumindest eine lange Mittagspause, das betraf u.a. auch die Tourist-Information und die Kathedrale.
Ajaccio – Essen und Trinken
Korsika ist bekannt für seine Kastanienwälder. Seit über 6000 Jahren bestimmen die Bäume das Bild der Insel. So wundert es nicht, dass die Kastanie ein fester Bestandteil in der Nahrungskette der Korsen geworden ist. Aus den Früchten wird Kastanienmehl gewonnen und u.a. in Kastanienbier und Kastanienbrot verarbeitet.
Nicht wegzudenken von den Speisekarten der Insel sind deftige Fleisch- und Wurstwaren aus Wildschwein, aber auch Meeresfrüchte sowie Schafs- und Ziegenkäse. Meist sind die Produkte handgemacht und nicht ganz billig.
Ajaccio Sehenswürdigkeiten
Die Liegeplätze befinden sich direkt in der Stadt, ein Transfer oder längere Fußwege sind für individuelle Erkundungen nicht nötig. Die Sehenswürdigkeiten von Ajaccio – es sind nicht all zu viele – kann man so gut per pedes erreichen.
Häufig wird Ajaccio in einem Atemzug mit Napoleon Bonaparte genannt. Der Kaiser der Franzosen wurde hier im Jahr 1769 geboren, entsprechend viele Sehenswürdigkeiten gibt es in diesem Zusammenhang.
Geburtshaus Napoleons
Am Place Loetitia nahe der Rue St. Charles steht das Geburtshaus Napoleons (Maison Bonaparte) mit dem Kinderzimmer des Welteroberers und zahlreichen persönlichen Gegenständen sowie Porträts.
Blick vom Schiff auf den Place Foch
Statuen von Napoleon
Die imposanteste Napoleon-Statue und damit eines der beliebtesten Fotomotive befindet sich auf dem Place d‘Austerlitz. Napoleon steht ganz oben auf einem Podest und schaut stolz auf die Stadt Ajaccio zu seinen Füßen.
Auf dem Place Maréchal Foch findet sich ebenfalls eine Statue von Napoleon! Dort ist sein Denkmal Teil eines Brunnens mit vier steinernen Löwen. An einer Seite dieses Platzes befindet sich das Napoleon-Museum im Rathaus.
An diesem Platz ist auch die Haltestelle für die Bimmelbahn.
Statua di Napoleone
Napoleon-Museum
Im Musée Napoléonien werden Erinnerungsstücke an den Kaiser und seiner Verwandtschaft gezeigt. Münzen, Medaillen und die Totenmaske, die ihm auf St. Helena abgenommen wurde gehören zu den Ausstellungsstücken.
Palais Fesch
Palais Fesch in einem Palast des zweiten Kaiserreichs mit Gemälden aus dem 14. bis 18. Jahrhundert, die von Napoleons Onkel, Kardinal Fesch, zusammengetragen wurden. Mit dem Palast verbunden ist die kaiserliche Kapelle, in der neun Mitglieder der napoleonischen Familie begraben liegen.
Kathedrale
In der Cathédrale Notre-Dame de l’Assomption de Ajaccio befindet sich das Taufbecken, in dem Napoleon und seine Schwester Maria-Anna 1771 getauft wurden.
Der Altar ist ein Geschenk von Elisa, der Schwester Napoleons und besteht aus weißem Marmor.
Citadelle (alte Festung)
Die Festung bewacht die Hafeneinfahrt von Ajaccio. Eine Innenbesichtigung ist nicht möglich, aber ein Spaziergang zu der idyllisch am Meer gelegenen Citadelle lohnt sich dennoch. Außerdem ist gleich hinter der Festung der kleine Stadtstrand St. Francois. Die Kombination aus Außenbesichtigung einer Citadelle und einem Bad im Meer findest du nicht allzu oft. Du hast trotzdem keine Lust, das Bauwerk aus der Nähe zu betrachten? Kein Problem, die alte Festung kannst du auch beim Ein- oder Auslaufen sehen.
Blick vom Schiff auf die alte Festung
Ajaccio auf eigene Faust
Im Umland von Ajaccio warten schöne Strände, tolle Ausblicke aufs Meer und kleine romantische Inseln auf dich. Du hast verschiedene Möglichkeiten dorthin zu gelangen. Da wäre u.a. der Linienbus, eine Bimmelbahn, ein Doppeldecker-Bus oder ein gebuchter Ausflug. Du magst es sportlich? Dann bietet sich ein Leihfahrrad an. Informationen zum Fahrradverleih findest du hier:
Ajaccio Strand nähe Hafen
Du bist zu der heißen Jahreszeit unterwegs und hast keine Lust auf die Sehenswürdigkeiten von Ajaccio hast? Wie wäre es mit einem Badetag? Den Stadtstrand St. Francois erreichst du schon nach einem ca. 15-minütigem Spaziergang. Für eine Abkühlung ist der kleine Strand ideal. Liegen und Sonnenschirme gibt es dort aber nicht. Der Kiesstrand Plage Trottel ist gut ein Kilometer weiter. Badeschuhe sind für beide Strände keine schlechte Idee.
Du möchtest doch lieber an einen anderen Strand? Per Fahrrad, Taxi oder mit dem Linienbus (Linie 5) gelangst du dorthin.
Anzeige
Bimmelbahn (Le Petit Train d’Ajaccio)
Einen Überblick über die Stadt kannst du dir bei einer Fahrt mit der kleinen Bimmelbahn verschaffen. Der kleine Zug fährt auf zwei verschiedenen Routen. Die Fahrt durch die Altstadt dauert ca. 45 Minuten inkl. 15 Minuten Pause am Napoleon-Denkmal. Die Fahrt kostet 8 Euro. Die zweite Route dauert eineinhalb Stunden, macht ebenfalls am Napoleon-Denkmal eine Viertelstunde Pause und fährt anschließend am Strand entlang bis zu den „blutigen Inseln“ (franz. Îles Sanguinaires), wo es eine zweite Pause von 10 Minuten gibt. Diese längere Tour kostet 12 Euro (Preise Stand 03/2023). Nähere Informationen findest du hier:
Vielen Dank, Daniel
Sightseeing-Bus
Du möchtest dir die Stadt lieber aus etwas höherer Perspektive ansehen? Dann ist vielleicht der oben offene Doppel-Decker-Bus genau das Richtige.
Die Fahrt beginnt am Place Foch und führt u.a. am Napoleon-Denkmal vorbei. Auf der Küstenstraße fährt der Bus bis zu den 4 „blutigen Inseln“ (franz. Îles Sanguinaires). Am Pointe de la Parata endet die Küstenstraße. Dort hält der Bus für einen Fotostopp bevor er zurückfährt.
Vielen Dank, Daniel
Schildkrötenpark
Mit Kindern ist ein Besuch im Schildkrötenpark möglicherweise ein schönes Ausflugsziel. Dieser Park „A Cupulatta“ ist der größte in Europa und liegt etwa 20 Kilometer von Ajaccio entfernt. Auf 2,5 Hektar leben über 170 Schildkrötenarten. Von November bis März (Winterschlaf der Schildkröten) bleibt der Park geschlossen. Ab 12 Jahren beträgt der Eintritt 13 Euro, Kinder von 5 bis 11 Jahren 9 Euro (Stand 02/2023). Die Website des Parks erreicht man auf
Du magst es nicht individuell? Die meisten Reedereien bieten einen Ausflug in den Park in Kombination mit einem Strandbesuch an.
Vielen Dank, Daniel
Ajaccio – Umgebung
Ajaccio ist anders als der Rest der Insel. Deshalb lohnt es sich, die Stadt für einen Ausflug zu verlassen.
Für Ausflüge ins Hinterland empfiehlt sich ein Mietwagen (Achtung, Öffnungszeiten beachten!) oder eine geführte Tour.
Anzeige
Ajaccio – Reederei-Ausflüge
Du magst gern mehr von der Insel sehen, hast aber keine Lust, dich selbst ans Steuer zu setzen? Dann hast du mit einem organisierten Ausflug der Reederei die Chance, das wunderschöne Hinterland von Ajaccio kennenzulernen.
Hinterland von Ajaccio
AIDA AJA 03 – „Panoramafahrt durch Korsikas Landschaft“
Im Bus kamen mir zunächst Zweifel, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Die Tütchen, die ich bisher nur als Dekoration bei Seegang in den Treppenhäusern von Kreuzfahrtschiffen kannte, stimmten mich nachdenklich. Ich nehme es vorweg, gebraucht hatte sie niemand. Auf der schönen Küstenstraße fuhren wir am nahen Flughafen vorbei in die Berge.
Die Straße war kurvenreich, führte steil bergauf und bot viele schöne Aussichten, anfänglich auch auf das Schiff an der Pier.
Typische Straßen – Gefälle und viele Kurven
Prunelli-Schlucht
Durch die zerklüftete Felslandschaft ging es bis auf 715 Meter Höhe zum Mercujo-Pass hinauf. Dort war unser zweiter Stopp. Hier hatten wir schon wesentlich mehr Bewegungsfreiheit.
Bizarre Felsformationen in der Prunelli-Schlucht
Tolla-See
Der Pass befindet sich ca. 150 Meter oberhalb des Lac de Tolla, auf den wir nach wenigen Schritten schon einen fantastischen Blick hatten. Der 5 km² große Tolla-See ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern der Stausee des Prunelli. Kaum zu glauben nach dem Rinnsal, dass wir kurz zuvor gesehen hatten. Es zeigt sich auch hier, dass die Region mit Wasserknappheit zu kämpfen hat.
Auf dem Parkplatz stand ein kleiner Verkaufswagen. Im Angebot waren nicht die üblichen Touri-Nippes, sondern lokale Produkte wie Honig, Marmelade und Likör. Ein Glas Kastanienmarmelade wanderte auch in meine Tasche. Nach dem Urlaub wurde sie im Kollegenkreis verkostet. Appetitlich sah die cremige mittelbraune Masse nicht aus. Was soll’s, bei Nutella macht man sich über Farbe und Konsistenz auch keine Gedanken. Mein Urteil: Kann man essen, muss man aber nicht. Ich empfand die eher geruchslose Kastanienkonfitüre einfach nur als süß. Geschmeckt hat sie eigentlich nach nichts. Mir fällt auch heute – nach inzwischen vier Jahren – kein vergleichbares Produkt ein. Probiere es bitte selbst, die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Tolla-See
Bergdorf Ocana
Der dritte und letzte Stopp war in einem Bergdorf. Die Busse fuhren unterschiedliche Ziele an, unseres war Ocana. Hier hatten wir die Gelegenheit, landestypische Produkte zu kosten. Im Bus erklärte die Reiseleiterin eindringlich, dass es nur eine Verkostung sei und es sich nicht um eine Mahlzeit handelt. Oh weh, da hat sie wohl schon diverse Erfahrungen gesammelt. Zum Probieren standen Käse, Salami, und Schinken bereit. Wein gehörte mit zum Angebot. Eigentlich war es ganz gemütlich hier. Pietra – so heißt das korsische Kastanienbier – konnte man sich bestellen und auf eigene Kosten probieren, die Zeit war ausreichend. Auch für einen Bummel durch den urigen kleinen Ort war genügend Freizeit. So entdeckten wir ganz in der Nähe diese alte Waschstelle. Es schien, als hätten uns ein paar Kilometer Straße in ein anderes Zeitalter katapultiert.
Auf der anderen Talseite fuhren wir zurück zum Schiff.
Waschstelle im Bergdorf Ocana
Termin, Dauer und Kosten
Termin: 27.08.2019
Dauer: 3,75 Stunden
Kosten: 89,00 Euro / Kinder 49,00 Euro
Fazit
Weitere Ausflugstipps Ajaccio (DF)
Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf die Vermittlung von Ausflügen und Aktivitäten etc. spezialisiert haben. Statt umständlich jede einzelne Buchung selbst durchführen zu müssen, kannst Du Dir hier Dein persönliches Programm schnell und einfach selbst zusammenstellen. Außerdem bekommst Du so viele AjaccioAusflugstipps im Überblick präsentiert:
Ausflugstipps Ajaccio von GetYourGuide (DF)
Bei GetYourGuide kannst Du verschiedene Aktivitäten wie z. B. Ausflüge, Führungen oder auch Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen.
Vielen Dank, Daniel
Karte von Ajaccio (DF)
Reiseziele im Überblick - Tipp von Daniel:
In den nachfolgenden Artikeln findest Du so ziemlich alles, was Du für Deine Abfahrt AB oder Deinen Aufenthalt IN einem der schönen Häfen benötigst. Zusätzlich habe ich einige Artikel speziell mit Ausflugstipps verlinkt:
Häfen in Deutschland
Mittelmeer
Kanaren
Island
Nord- und Ostsee
Amsterdam auf eigene Faust
Bergen auf eigene Faust
Cherbourg Hafeninformation
Danzig auf eigene Faust
Dover / London - Hafeninformation
Göteborg auf eigene Faust
Helsinki auf eigene Faust
Kopenhagen auf eigene Faust
Le Havre auf eigene Faust
Oslo auf eigene Faust
Rotterdam auf eigene Faust
Southampton auf eigene Faust
St. Petersburg auf eigene Faust
Stavanger auf eigene Faust
Stockholm auf eigene Faust
Tallinn auf eigene Faust
Visby - Hafeninformation
Zeebrügge auf eigene Faust
Ausflugstipps
Ausflugstipps Aarhus
Ausflugstipps Ajaccio
Ausflugstipps Ålesund
Ausflugstipps Insel Bornholm
Ausflugstipps Cagliari
Ausflugstipps Civitavecchia
Ausflugstipps Dover
Ausflugstipps Geiranger
Ausflugstipps Klaipėda
Ausflugstipps Kristiansand
Ausflugstipps La Gomera
Ausflugstipps Lissabon
Ausflugstipps Mallorca
Ausflugstipps Mekjarvik / Stavanger
Ausflugstipps Oslo
Ausflugstipps Vik (Norwegen)
Ausflugstipps Visby
Ausflugstipps Zeebrügge / Brügge
Reiserouten & Regionen
Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter
In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.
Das könnte Dich auch interessieren
Marion - Die Gastautorin (MK)
Hallo, ich bin Marion, komme aus Sachsen-Anhalt und bin beruflich in der
Buchhaltung zu Hause.
Meine erste Kreuzfahrt habe ich im Mai 2010 gemacht. Die Skepsis war damals groß. Deshalb war es zunächst nur eine Kurzreise zum Ausprobieren. Aber Orkan und starker Seegang auf dieser Tour konnten mich nicht davon abhalten, weitere Reisen zu buchen. Inzwischen sind es weit über 20 Reisen mit einem Kreuzfahrtschiff.
Daniel, den ich durch die sozialen Netzwerke kennengelernt habe, bat mich, einige meiner Reiseerlebnisse in seinem Blog zu veröffentlichen.
Autorenkürzel (MK) = Marion Koch