Ausflugstipps Oslo (MK)
Ein Gastbeitrag von Marion Koch (MK).
Irgendwann brauchen die Füße vom Erkunden der zahlreichen Sehenswürdigkeiten rund um den Liegeplatz des Schiffes vermutlich eine Pause, in diesem Fall habe ich einen „gemütlichen und weihnachtlichen“ Ausflugstipp für Oslo:
Inhaltsverzeichnis
Tipp von Daniel: Ausflüge
Ausflüge schon gebucht? Auf der folgenden Seite kannst Du gezielt nach Ausflügen für einen bestimmten Hafen oder sogar für Deine spezielle Kreuzfahrt suchen. Außerdem gibt es dort verschiedene Ausflugs-Tipps. Anschauen und ausprobieren:
Ausflüge buchen - Tipps
OSL29 – DIE MALERISCHE STADT DRØBAK
Dieser AIDA-Ausflug führt an die schmalste Stelle des Oslofjords. Bereits bei der Ansteuerung auf die norwegische Hauptstadt ist der Ort Drøbak vom Schiff aus (Steuerbordseite) zu sehen. Vorher stand noch der Besuch einer interessanten Parkanlage auf dem Plan, die in der Ausflugsbeschreibung von Aida keine Erwähnung fand. Lediglich bei den Stationen des Ausflugs war zu lesen: Vigeland Skulpturenpark.
Blick auf Drøbak vom Schiff
VIGELAND SKULPTURENPARK
Dabei handelt es sich um einen ganzjährig geöffneten Park mit 212 Skulpturen aus Bronze, Granit und Gusseisen, die alle das Thema „Leben“ darstellen. Zu sehen sind ästhetisch gestaltete Menschen jeden Alters in unterschiedlichen Positionen.
Es ist das Lebenswerk des Bildhauers Gustav Vigeland (1869-1943), der nicht nur die Figuren, sondern auch die Portale und den Park selbst entworfen hat. Er ist eine Art Naherholungsgebiet und lädt Einwohner und Besucher zum Bummeln ein. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.
Hauptweg des Skulpturenparks
MONOLITH
Unser gemeinsamer Spaziergang begann im oberen Teil des Parks. Der Monolith gehört zu den bekanntesten Skulpturen, er ist der höchste Punkt des Parks und weithin sichtbar. Dieses Monument ist aus einem einzigen Granitblock geschnitzt, hat eine Höhe von über 14 Metern und zeigt 121 Menschen, die sich aneinander klammern und nach oben streben. In unmittelbarer Nähe ist die ebenfalls relativ bekannte Bronzeskulptur mit dem Namen „Rad des Lebens“ zu sehen.
„Monolith“ und „Rad des Lebens“
DER KLEINE TROTZKOPF
Etwas später begegnet man auf der Brücke dem kleinen Trotzkopf (Sinnataggen). Das tröstende Anfassen der Hand dieser 83cm großen Bronzefigur soll Glück bringen. Von den vielen Berührungen glänzt das Metall an dieser Stelle. Wenn ich mir das Bild des schreienden Jungen so betrachte, da scheint es noch einen weiteren glückbringenden Körperteil zu geben ;-) Der Hauptweg ist etwa 850 Meter lang, an seinem unteren Ende wurden wir vom Bus wieder in Empfang genommen. Auch ohne Interesse für die Figuren des Bildhauers war es ein erholsamer Spaziergang durch den landschaftlich sehr schön gestalteten Park. Von hier dauerte die Fahrt nach Drøbak ungefähr eine Dreiviertelstunde.
Der kleine Trotzkopf“
DRØBAK
Im Internet wird der Ort auch gern als Weihnachtsstadt bezeichnet. „Pittoreske Kleinstadt mit einem Weihnachtshaus und -postamt“ trifft es meiner Meinung nach besser. Direkt am Marktplatz verließen wir den Bus.
Einige kurze Informationen von der Reiseleiterin, und schon konnte die eigenständige Erkundung der engen Gassen mit den schön restaurierten Holzhäusern aus dem 19. Jahrhundert beginnen. Der größte Teil des Stadtzentrums ist geschützt und darf nicht verändert werden. Daher sieht es aus wie vor 100 Jahren. Kleine Geschäfte, Gaststätten und Galerien laden zu einem Besuch ein.
Marktplatz von Drøbak
WEIHNACHTSHAUS „TREGAARDEN’S JULEHUS“
Das Weihnachtshaus „Tregaarden’s Julehus“ ist das ganze Jahr geöffnet und liegt direkt am Marktplatz von Drøbak. Gefühlt gibt es keinen Weihnachtsartikel, den es in dem Geschäft nicht gibt. Ein großer Teil des Warensortiments wird dort sogar entworfen. Es soll das größte Weihnachtsgeschäft Norwegens sein.
Ebenfalls in dem Geschäft ist auch das Postamt des Weihnachtsmanns. Briefe, die Kinder aus der ganzen Welt an den Weihnachtsmann geschrieben haben, werden hier beantwortet.
Es ist sicherlich keine Überraschung mehr, dass man die eigene Post mit einem offiziellen Stempel des norwegischen Weihnachtsmanns versehen lassen kann. Zur Weihnachtszeit wartet man auf einen entsprechenden Gruß, egal ob elektronisch, persönlich oder postalisch. Im Sommer aber eine Weihnachtskarte mit diesem besonderen Stempel und einem gleichzeitigen Urlaubsgruß zu bekommen dürfte eine große Überraschung sein.
Eingang zum Weihnachtshaus
Im Weihnachtshaus
Im Weihnachtshaus
HAFEN VON DRØBAK UND AQUARIUM
Zu empfehlen ist ebenfalls ein Bummel zum kleinen Hafen. Hier hat man einen freien Blick auf den Oslofjord und den kleinen weißen Leuchtturm von Drøbak.
Auf einem Felsen beim Aquarium sitzen gleich 3 Meerjungfrauen. Mit Kindern bietet sich ein Besuch des Aquariums an (Eintritt bis 14 Jahre 50, sonst 70 NOK).
Drei Meerjungfrauen
TERMIN, DAUER UND KOSTEN
- 9. Juni 2022
- 4 h 30 Min.
- 55 Euro, Kinder 29 Euro (Stand 2023-02)
Fazit
Tipp von Daniel:
Viele weitere Infos, Ausflugsmöglichkeiten und eine Karte mit Orten von Interesse findest Du hier:
Oslo auf eigene Faust
Weitere Ausflugstipps Oslo (DF)
Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf die Vermittlung von Ausflügen und Aktivitäten etc. spezialisiert haben. Statt umständlich jede einzelne Buchung selbst durchführen zu müssen, kannst Du Dir hier Dein persönliches Programm schnell und einfach selbst zusammenstellen. Außerdem bekommst Du so viele Oslo Ausflugstipps im Überblick präsentiert:
Ausflugstipps Oslo von Meine-Landausflüge (DF)
Meine-Landausflüge.de hat sich voll und ganz auf die Bedürfnisse von Kreuzfahrt-Urlaubern ausgerichtet. Man kann gezielt nach Ausflügen für eine bestimmte Kreuzfahrt suchen und es gibt sogar eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie.
Vielen Dank, Daniel
Ausflugstipps Oslo von GetYourGuide (DF)
Bei GetYourGuide kannst Du verschiedene Aktivitäten wie z. B. Ausflüge, Führungen oder auch Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen.
Vielen Dank, Daniel
Reiseziele im Überblick - Tipp von Daniel:
In den nachfolgenden Artikeln findest Du so ziemlich alles, was Du für Deine Abfahrt AB oder Deinen Aufenthalt IN einem der schönen Häfen benötigst. Zusätzlich habe ich einige Artikel speziell mit Ausflugstipps verlinkt:
Häfen in Deutschland
Mittelmeer
Kanaren
Island
Nord- und Ostsee
Amsterdam auf eigene Faust
Bergen auf eigene Faust
Cherbourg Hafeninformation
Danzig auf eigene Faust
Dover / London - Hafeninformation
Göteborg auf eigene Faust
Helsinki auf eigene Faust
Kopenhagen auf eigene Faust
Le Havre auf eigene Faust
Oslo auf eigene Faust
Rotterdam auf eigene Faust
Southampton auf eigene Faust
St. Petersburg auf eigene Faust
Stavanger auf eigene Faust
Stockholm auf eigene Faust
Tallinn auf eigene Faust
Visby - Hafeninformation
Zeebrügge auf eigene Faust
Ausflugstipps
Ausflugstipps Aarhus
Ausflugstipps Ajaccio
Ausflugstipps Ålesund
Ausflugstipps Insel Bornholm
Ausflugstipps Cagliari
Ausflugstipps Civitavecchia
Ausflugstipps Dover
Ausflugstipps Geiranger
Ausflugstipps Klaipėda
Ausflugstipps Kristiansand
Ausflugstipps La Gomera
Ausflugstipps Lissabon
Ausflugstipps Mallorca
Ausflugstipps Mekjarvik / Stavanger
Ausflugstipps Oslo
Ausflugstipps Vik (Norwegen)
Ausflugstipps Visby
Ausflugstipps Zeebrügge / Brügge
Reiserouten & Regionen
Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter
In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.
Das könnte Dich auch interessieren
Marion - Die Gastautorin (MK)
Hallo, ich bin Marion, komme aus Sachsen-Anhalt und bin beruflich in der
Buchhaltung zu Hause.
Meine erste Kreuzfahrt habe ich im Mai 2010 gemacht. Die Skepsis war damals groß. Deshalb war es zunächst nur eine Kurzreise zum Ausprobieren. Aber Orkan und starker Seegang auf dieser Tour konnten mich nicht davon abhalten, weitere Reisen zu buchen. Inzwischen sind es weit über 20 Reisen mit einem Kreuzfahrtschiff.
Daniel, den ich durch die sozialen Netzwerke kennengelernt habe, bat mich, einige meiner Reiseerlebnisse in seinem Blog zu veröffentlichen.
Autorenkürzel (MK) = Marion Koch