Ausflugstipps Klaipėda (MK)
Ein Gastbeitrag von Marion Koch (MK).
Ein erster Ausflugstipp für Klaipėda ist natürlich ein Stadtbummel. In dem ganzen Städtchen verteilt gibt es insgesamt über 60 Skulpturen zu entdecken, wie diesen Hund direkt an der Pier. Am Bekanntesten ist der Brunnen, auf dem das „Ännchen von Tharau“ steht. Ein weiterer Ausflugstipp ist die Kurische Nehrung, die aber nur mit einer Fähre zu erreichen ist.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Tipp von Daniel: Ausflüge
Ausflüge schon gebucht? Auf der folgenden Seite kannst Du gezielt nach Ausflügen für einen bestimmten Hafen oder sogar für Deine spezielle Kreuzfahrt suchen. Außerdem gibt es dort verschiedene Ausflugs-Tipps. Anschauen und ausprobieren:
Ausflüge buchen - Tipps
Klaipėda – Lage
Klaipėda ist eine Hafenstadt im baltischen Litauen. Im Norden grenzt das Land an Lettland, im Westen an die Ostsee und im Süden u.a. an Polen und Belarus. Die Hauptstadt Vilnius liegt Luftlinie etwa 300 Kilometer entfernt.
Der Städtename sagte mir im ersten Moment nichts. Google half weiter, danach war mir die Stadt dann doch nicht mehr so fremd. Da gibt es das Ännchen, dem dieses schöne Volkslied „Ännchen von Tharau“ gewidmet ist. Von der Kurischen Nehrung, hatte ich auch schon gehört, und natürlich von Memel, dem alten Namen von Klaipėda.
Ausflugsbuchung
Bootsfahrt im Kurischen Haff
Die Ausflugskategorie „Klein & Mein“ konnte man durchaus wörtlich nehmen. Wir waren 15 Gäste und hatten dieses kleine Boot für uns. Auf zwei Bankreihen saßen wir uns quer zur Fahrtrichtung gegenüber. Das Wetter ließ es nicht zu, den Außenbereich zu nutzen oder auch nur bei offener Tür zu fahren. Das waren leider keine guten Voraussetzungen für schöne Fotos.
Ausflugsboot
Auf der Rückfahrt erzählte die Reiseleiterin von einer Tradition. Alle Reisegruppen singen vor dem Brunnen mit dem Ännchen das Volkslied „Ännchen von Tharau“. In dem Moment war ich ganz froh, nicht vor dem Brunnen zu sein, sondern in einem Boot zu sitzen ;-). Die Freude hielt jedoch nicht lange an, denn wir durften (sollten) auch singen. Nun ja, es scheiterte am Text. Ein Kompromiss wurde schnell gefunden. Die Reiseleiterin hielt ihr Handy vor das Mikrofon und spielte die Musik ab, wir summten ganz diskret mit. Immerhin, die Situation zauberte uns allen ein Lächeln ins Gesicht. Wenn ihr also in Klaipėda an einem organisierten Ausflug teilnehmt, seid vorbereitet ;-). Ein entsprechendes Video habe ich am Ende des Beitrages verlinkt.
Auf der Fahrt selbst hätte mir etwas mehr Natur besser gefallen. Terminals finde ich persönlich nicht so spannend, zumal das Industriegebiet auch beim Ein- und Auslaufen nicht zu übersehen ist. Ich empfehle diesen Ausflug vor allem Gästen mit Kindern. Er dauert nicht allzu lange und dem Kapitän über die Schulter zu sehen fanden die Kleinen richtig spannend.
Kleine Hundeskulptur an der Pier
Termin, Dauer und Kosten
02. Oktober 2022
Dauer:
2 Stunden
Kosten:
49,00 Euro
Fazit
Interessant zu wissen
Anzeige
Kurische Nehrung
Die Kurische Nehrung ist ein langer, meist mit Wald bewachsener Streifen Land. Dort wo die Vegetation fehlt, gibt es auf der 98 Kilometer langen Landzunge nur Sand und Dünen. Das Ufer der Ostsee befindet an der einen Seite, auf der gegenüberliegenden Seite ist das Kurische Haff.
Seit 1991 ist diese Halbinsel ein Nationalpark, seit 2000 sogar UNESCO-Welterbe.
Von Klaipėda gelangt man ausschließlich mit der Fähre dorthin, von russischer Seite auf dem Landweg. Ein Teil der Kurischen Nehrung gehört zu Russland. Der Dané ist eine Art Abfluss vom Kurischen Haff. Dieser Fluss teilt die Altstadt von Klaipėda.
Ännchen von Tharau
Eigentlich hieß dieses Ännchen Anna Neander und lebte von 1615 bis 1689. Sie verlor mit 14 Jahren ihre Eltern im Dreißigjährigen Krieg und verbrachte den Rest ihrer Jugend bei ihrem Onkel. 1636 heiratete sie einen Pfarrer, er starb 10 Jahre später. Sie heiratete den nächsten Pfarrer, bis auch er nach sechs Jahren starb. Es kam ein neuer Pfarrer, und auch ihn heiratete sie. Und überlebte ihn. Während dieser drei Ehen schenkte sie elf Kindern das Leben.
Der Text des „Ännchen von Tharau“ wurde 1636 zu ihrer ersten Hochzeit geschrieben. Das erste Lied gab es 1642. Aber erst im Jahr 1827 bekam der Text die heute bekannte Melodie. Du erinnerst dich an das Volkslied? In diesem Video ist alles vereint, das Lied mit eingeblendetem Text und das Ännchen auf dem Brunnen:
In der Altstadt von Klaipėda steht auf dem Platz vor dem Theater ein Brunnen mit dem Denkmal für den litauischen Dichter Simon Dach, der im Jahr 1636 aus Anlass der Hochzeit von Anna Neander aus Tharau die ursprüngliche Fassung des Gedichts – und späteren Liedes – „Ännchen von Tharau“ geschrieben haben soll.
Weitere Ausflugstipps Klaipeda (DF)
Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf die Vermittlung von Ausflügen und Aktivitäten etc. spezialisiert haben. Statt umständlich jede einzelne Buchung selbst durchführen zu müssen, kannst Du Dir hier Dein persönliches Programm schnell und einfach selbst zusammenstellen. Außerdem bekommst Du so viele Klaipeda Ausflugstipps im Überblick präsentiert:
Ausflugstipps Klaipeda von Meine-Landausflüge (DF)
Meine-Landausflüge.de hat sich voll und ganz auf die Bedürfnisse von Kreuzfahrt-Urlaubern ausgerichtet. Man kann gezielt nach Ausflügen für eine bestimmte Kreuzfahrt suchen und es gibt sogar eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie.
Vielen Dank, Daniel
Ausflugstipps Klaipeda von GetYourGuide (DF)
Bei GetYourGuide kannst Du verschiedene Aktivitäten wie z. B. Ausflüge, Führungen oder auch Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen.
Vielen Dank, Daniel
Karte von Klaipeda
Anzeige
Reiseziele im Überblick - Tipp von Daniel:
In den nachfolgenden Artikeln findest Du so ziemlich alles, was Du für Deine Abfahrt AB oder Deinen Aufenthalt IN einem der schönen Häfen benötigst. Zusätzlich habe ich einige Artikel speziell mit Ausflugstipps verlinkt:
Häfen in Deutschland
Mittelmeer
Kanaren
Island
Nord- und Ostsee
Amsterdam auf eigene Faust
Bergen auf eigene Faust
Cherbourg Hafeninformation
Danzig auf eigene Faust
Dover / London - Hafeninformation
Göteborg auf eigene Faust
Helsinki auf eigene Faust
Kopenhagen auf eigene Faust
Le Havre auf eigene Faust
Oslo auf eigene Faust
Rotterdam auf eigene Faust
Southampton auf eigene Faust
St. Petersburg auf eigene Faust
Stavanger auf eigene Faust
Stockholm auf eigene Faust
Tallinn auf eigene Faust
Visby - Hafeninformation
Zeebrügge auf eigene Faust
Ausflugstipps
Ausflugstipps Aarhus
Ausflugstipps Ajaccio
Ausflugstipps Ålesund
Ausflugstipps Insel Bornholm
Ausflugstipps Cagliari
Ausflugstipps Civitavecchia
Ausflugstipps Dover
Ausflugstipps Geiranger
Ausflugstipps Klaipėda
Ausflugstipps Kristiansand
Ausflugstipps La Gomera
Ausflugstipps Lissabon
Ausflugstipps Mallorca
Ausflugstipps Mekjarvik / Stavanger
Ausflugstipps Oslo
Ausflugstipps Vik (Norwegen)
Ausflugstipps Visby
Ausflugstipps Zeebrügge / Brügge
Reiserouten & Regionen
Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter
In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.
Das könnte Dich auch interessieren
Marion - Die Gastautorin (MK)
Hallo, ich bin Marion, komme aus Sachsen-Anhalt und bin beruflich in der
Buchhaltung zu Hause.
Meine erste Kreuzfahrt habe ich im Mai 2010 gemacht. Die Skepsis war damals groß. Deshalb war es zunächst nur eine Kurzreise zum Ausprobieren. Aber Orkan und starker Seegang auf dieser Tour konnten mich nicht davon abhalten, weitere Reisen zu buchen. Inzwischen sind es weit über 20 Reisen mit einem Kreuzfahrtschiff.
Daniel, den ich durch die sozialen Netzwerke kennengelernt habe, bat mich, einige meiner Reiseerlebnisse in seinem Blog zu veröffentlichen.
Autorenkürzel (MK) = Marion Koch