Ausflugstipps Ålesund (MK)

Ein Gastbeitrag von Marion Koch (MK).

Ålesund bietet außer zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Museen auch ein vielseitiges Angebot an sportlichen Herausforderungen an. Natürlich kommen Naturliebhaber ebenfalls voll auf ihre Kosten. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. Die Liegeplätze befinden sich direkt in der Stadt, eine ideale Ausgangslage für individuelle Erkundungen.

Einige Ausflugstipps für Ålesund habe ich in diesem Beitrag kurz beschrieben, am Ende stelle ich noch zwei Reederei-Ausflüge vor, die fußläufig nicht machbar sind.

Anzeige

Ålesund – Lage

Vom norwegischen Bergen muss das Schiff etwa 180 Seemeilen (ungefähr 330 Kilometer) entlang der Küste Richtung Norden fahren. Ålesund ist vom Meer umgeben, verteilt sich auf mehrere Inseln und befindet sich in der Mündung eines Fjordsystems. Der Geirangerfjord und das Trollstigen-Plateau sind quasi um die Ecke.
Ausflugstipps Ålesund - Blick vom Aksla auf Ålesund

Blick vom Aksla auf Ålesund

Ålesund – Wissenswertes

Erstmals erwähnt wurde Ålesund im 15. Jahrhundert. Das Stadtrecht wurde 1848 verliehen. Die Stadt wuchs und wurde zu einem der größten Fischereihäfen in Norwegen. Um Platz für neue Häuser zu schaffen hat man viele Anhöhen auf dem Stadtgelände einfach weggesprengt. Wie in den meisten norwegischen Ortschaften sind viele Häuser aus Holz errichtet worden, die besonders im Ortskern dicht an dicht standen. Heute stehen in der Altstadt von Ålesund hauptsächlich Häuser aus Stein. Ein Feuer hatte den damaligen Stadtkern vernichtet. Die Stadt wurde im Jugendstil wieder aufgebaut. Diese Architektur ist in Norwegen nicht weit verbreitet und hat die Stadt deshalb auch bekannt gemacht.
Ausflugstipps Ålesund -

„Spiegel“ beim Einlaufen

Ålesund – Stadt im Jugendstil

Pastellfarbene Häuserfronten, geschwungene Linien, Blumenornamente, hübsche Dekore, runde Türmchen aber auch Zitate an Hauswänden machen diesen Jugendstil aus. Über 400 Gebäude wurden so erbaut und stehen unter Denkmalschutz. Man geht quasi durch ein Museum. Wem das nicht reicht, der sollte unbedingt das Jugenstilmuseum besuchen. Hier erfährt man nicht nur viel Wissenswertes über die Architektur, mittels Zeitmaschine wird man auch in das Jahr 1904 katapultiert und kann den verheerenden Brand „miterleben“. Man hört das Feuer knistern und Zeitzeugen berichten. Das Jugendstilzentrum ist in der ehemaligen Schwanen-Apotheke untergebracht. Es beherbergt auch temporäre Ausstellungen und ein Aktivitätszimmer für Kinder.

Karte, Öffnungszeiten und Preise des Museums findet ihr hier:
https://www.vitimusea.no/musea/jugendstilsenteret-kube

Ausflugstipps Ålesund - Stadtblick vom Schiff

Stadtblick vom Schiff

Einlaufen in Ålesund

Wenn die Rahmenbedingungen passen – also wenn der Tag gerade erwacht, die Sonne lacht und euer Schiff als Erstes an diesem Tag in Ålesund ankommt – kann sich ein frühes Aufstehen durchaus lohnen.

Es ist ein mystischer Tagesbeginn, wenn beim Sonnenaufgang noch vereinzelt die Nebelfetzen an den grünen Berghängen festsitzen. Eine wunderschöne Kulisse, die man sich auf der Steuerbordseite nicht entgehen lassen sollte. Nach einer Drehung des Schiffes kommt langsam Ålesund und der Hafen in Sicht. Weiße Häuser mit grauen Dächern und im Hintergrund die Kirche von Ålesund präsentieren sich in der Morgensonne. In der frühmorgendlichen Ruhe macht die Wasseroberfläche dem Begriff „Meeresspiegel“ alle Ehre.

Ausflugstipps Ålesund - Blick auf Hafenbecken und Stadt

Blick auf Hafenbecken und Stadt

Aksla

Der Aksla ist der Hausberg von Ålesund. Bereits vom Schiff hat man eine gute Sicht auf den ca. 3500 Meter langen Bergrücken. Im Stadtpark (nur maximal eine halbe Stunde Fußweg vom Anleger entfernt) beginnt der Aufstieg über 400 Stufen. Die Treppe ist vor einigen Jahren saniert worden und gut begehbar. Knapp 200 Höhenmeter gilt es zu überwinden. Und das sollte man auch tun. Die Aussicht auf Ålesund und die umgebende Fjordlandschaft ist einmalig.

Es geht aber auch ohne Muskelkraft. Für 17 Euro und Kinder bis 11 Jahre kostenlos (Stand 01/23) bietet Aida einen Transfer (ALE06 Hausberg Aksla) an. Beinahe jeder andere Ausflug macht dort auch halt, der Hop-On Hop-Off Bus fährt hinauf, ebenso eine kleine Bimmelbahn.

Ausflugstipps Ålesund - Aufstieg zum Aksla

Aufstieg zum Aksla

Hop-On Hop-Off Bus Ålesund

Die Fahrt mit dem Hop-On Hop-Off Bus beginnt direkt am Kreuzfahrtterminal. Aussteigen kann man an 8 verschiedenen Haltestellen. Diese sind der Aussichtspunkt Fjellstua (Aksla), das Freilicht-Museum, Parken Kulturhus (Shopping), die Touristen-Information, das Jugendstilmuseum, die Kirche und sogar das Aquarium (Atlanterhavsparken).

Wer die Tickets gern vorab buchen möchte, hier ein Link:

#Werbung* - Wenn Du hier buchst, bekomme ich eine Provision ;-)
Vielen Dank, Daniel

City-Train Ålesund

Ebenfalls am Kreuzfahrtterminal beginnt die Fahrt mit der kleinen Bimmelbahn. Diese fährt gemächlich durch die Straßen von Ålesund und erklimmt auch den Aksla. Informationen erhält man via Audioguide. Über die Streckenführung und aktuelle Preise kann man sich auf dieser Webseite informieren:

https://bytoget.webflow.io/byer/aalesund

Dies war nur eine kleine Auswahl von Möglichkeiten, die ein Aufenthalt im Hafen von Ålesund bietet. Entsprechend vielseitig ist das Ausflugsangebot der Reedereien. Zwei spezielle Ausflugstipps für Ålesund habe ich hier für euch:

ALE17 – „Norwegens malerische Inselwelt“

Der Ausflug zu den vorgelagerten Inseln Giske und Godøy begann auch mit einer Fahrt auf den Hausberg Aksla. Von hier hatten wir einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, die Umgebung und auch auf die Pier mit den Kreuzfahrtschiffen (siehe Titelbild). Nur wenige Meter weiter rechts bot sich uns der nächste tolle Ausblick auf einen anderen Teil der Stadt und auf die Inselwelt. Blieb noch eine dritte Richtung, nämlich die zu den prächtigen Sunnmøre-Alpen.

Auf dem Rückweg vom Plateau kam direkt am Hessafjord eine Landzunge in Sicht. In ihrer Mitte war ein Turm zu sehen, der wie ein hoher Schornstein aussah. Es war kein Schornstein und auch kein Turm, sondern ein Stapel aus Holzpaletten, der über 40 m hoch war. Lange würde er nicht mehr zu sehen sein, denn sein Ende ist bereits beschlossene Sache.

Ausflugstipps Ålesund - Aussicht von Godøy

Sommersonnenwende

Es waren noch 9 Tage bis zur Sommersonnenwende. Dann sollte aus dem Holzstapel eine Fackel werden. Imposanter klingt die Beschreibung, dass es sich dabei um eines der weltweit höchsten Sonnenwendfeuer handelt. Es ist eine jahrhundertealte Tradition, dass Jugendliche diesen Turm bauen, der dann in der kürzesten Nacht des Jahres entzündet wird. Das Abbrennen ist eines der jährlich größten Events von Ålesund. Die Unternehmer der Stadt unterstützen dies, indem sie die Paletten und Holzkisten zur Verfügung stellen und anliefern.
Ausflugstipps Ålesund -  Landzunge mit Holzturm
Landzunge mit Holzturm

Guinessbuch der Rekorde

Im Jahr 2016 wurde der Versuch unternommen, dass weltweit größte Lagerfeuer zu entzünden. Zunächst sah es nach einem Fehlversuch aus. Am Ende der Bauzeit war der Turm 47,4 Meter hoch. Es war knapp, aber es reichte. Mehr als 30.000 Europaletten wurden dafür verbaut. Der Holzturm, die spätere Fackel war so groß und so hoch, dass es für den Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde gereicht hat. Nicht nur das, die mediale Aufmerksamkeit war ebenfalls enorm. Hier stellvertretend ein interessanter Beitrag von Galileo zum Bau bzw. zum Lagerfeuer:

Insel Giske und Marmorkirche

Durch einen Unterseetunnel erreichten wir nach einer halben Stunde Giske. Auf dieser Insel soll der Wikingerhäuptling Rollo, Vorfahre von Wilhelm dem Eroberer, geboren worden sein. Später ließ er sich dann an der französischen Nordküste nieder, die heute als Normandie bekannt ist.

Unser Ziel war die Marmorkirche aus dem 12. Jahrhundert. Dieses kleine Gotteshaus war ursprünglich die Privatkapelle der mächtigen Familie Giske. Im Sommer ist die Kirche für Führungen geöffnet. Die Pfarrerin empfing uns und erzählte viel zur Geschichte, zum außergewöhnlichen Altarbild und auch sonst viel Wissenswertes. Unser Interesse galt u.a. den Marmorsteinen, 1050 sollten es sein. Nur wo waren diese Steine aus dem besonderen Material, mit denen die Kirche erbaut wurde? Sie waren versteckt! Nicht vor Bösewichten, sondern vor Klima- und Witterungseinflüssen. Sie sind einfach mit Kreide und Putz zum Schutz vor der salzhaltigen feuchten Luft übertüncht worden.

Ausflugstipps Ålesund - Marmorkirche auf Giske

Marmorkirche auf Giske

Alnes Lighthouse

Während der Reiseleiter uns über den geschichtlichen Hintergrund informierte, fuhren wir durch den Godøytunnel auf die westlichste Insel der Gemeinde Giske. Uns erwartete auf einer Fläche von ca. 10 km² Natur pur. Ungefähr 1000 Menschen leben hier. Wir gingen über einen befestigten Weg zum Leuchtturm Alnes. Es waren nur ein paar Minuten Fußweg. 22,5 m ist dieser bereits 1853 erbaute Leuchtturm hoch, seit 1993 wird die Anlage auch als Kulturzentrum genutzt. Über 5 Stockwerke gelangt man auf eine Aussichtsplattform.

Es passte eigentlich alles. Blauer Himmel, Sonnenschein und grüne Wiesen wohin das Auge schaut. Der Wind demonstrierte seine Stärke und zauberte kleine Schaumkronen auf das Wasser. Während wir die Aussicht auf das Meer und die Inseln genossen wiegten sich die Gräser und Blumen sanft im Wind.
Am pittoresken Fischerdorf Alnes vorbei, ging es wieder durch den gefühlt endlosen Tunnel zurück zum Schiff.

Ausflugstipps Ålesund - Leuchtturm von Alnes auf Godøy

Leuchtturm von Alnes auf Godøy

Termin, Dauer und Kosten:

Termin:
11. Juni 2019

Dauer:
3,5 Stunden

Kosten:
89 Euro, Kinder 47 Euro (Stand 01/23)

Fazit

Erst die schöne Aussicht vom überfüllten Stadtberg und später die Aussicht in unberührter Natur, leider schaut man während der Fahrt beinahe nur auf Tunnelwände. So sieht man außerhalb der Stadt leider nicht viel von der traumhaften Inselwelt. Die meiste Zeit verbringt man aber an der frischen Luft. Es ist auf jeden Fall ein lohnenswerter Ausflug, bei dem man nur ca. ein Viertel der Zeit im Bus verbringt.

ALE11 – „Aquarium und Aussicht auf Ålesund“

Auch der zweite Ausflug hat etwas mit Natur zu tun, genauer gesagt, mit Lebewesen, deren Element das Wasser ist. Die Teilnahme an diesem Ausflug habe ich einem außerplanmäßigen Overnight-Aufenthalt in Ålesund zu verdanken. Dauerregen und Sturm ließen eine sichere Weiterfahrt in den nächsten Hafen nicht zu. Auch das gehört zu einer Kreuzfahrt. Mit „Wetter“ ist immer zu rechnen. Es galt, das Beste aus der Situation zu machen.

Atlanterhavsparken

Das Atlanterhavsparken (das Salzwasser-Aquarium von Ålesund) liegt etwas außerhalb der Stadt. In ca. 20 Minuten war es schnell erreicht. Dieses Aquarium hat auf kleinem Raum unheimlich viel zu bieten. Eine Außenanlage ist direkt am Meer gelegen und die Heimat für Otter, Robben und Pinguine. In der Hauptsache sind in dem Aquarium heimische Meeres- bzw. Fjordbewohner zu sehen. Die „ganz großen Fische“ darf man dort nicht erwarten. Ungefähr Eineinhalb Stunden standen uns zur Erkundung der Innen- und Außenbereiche zur Verfügung.

Wer zeitlich flexibel ist, sollte sich im Vorfeld über die Fütterungszeiten informieren (https://de.atlanterhavsparken.no/ ). Wir waren leider zur falschen Zeit dort. Aber auch ohne Fütterung ist der Besuch für Familien mit Kindern empfehlenswert. So kann man einen Fisch ausnehmen und wieder zusammenfügen oder die Beweglichkeit der Beine einer Krabbe testen.

Ebenfalls vorhanden sind Gastronomie und ein gut sortierter Souvenirshop. Von Ansichtskarten bis hin zu riesigen Plüsch-Fischen oder kuscheligen Kraken gibt es alles, was vor allem Kinderherzen höher schlagen lässt.

Ausflugstipps Ålesund - Atlanterhavsparken Außengelände am Meer

Atlanterhavsparken Außengelände am Meer

Aksla

Der zweite Programmpunkt dieses Ausflugs war der Aksla. Auf dem Weg dorthin wurde uns viel erklärt und gezeigt. Selbst durch die regennassen Scheiben des Busses konnte man ansatzweise die Schönheit der Jugendstilbauten erkennen. Die Fotos erspare ich euch ;-)

Auf dem Aksla angekommen konnte man bei „unserem“ Wetter von Aussicht nicht wirklich sprechen. Es war eher ein Erahnen der Jugendstil-Stadt, dem Meer und die verschiedenen Inseln. So wurde von dem Fotostopp kaum Gebrauch gemacht. Schade für die Gäste, die noch nie in Ålesund waren.

Ausflugstipps Ålesund - Blick vom Aksala bei gutem Wetter

Blick vom Aksala bei gutem Wetter

Termin, Dauer und Kosten:

Termin:
14. Oktober 2021

Dauer:
3 Stunden

Kosten:
89 Euro, Kinder 39 Euro (Stand 01/23)

Fazit

Der Ausflug bietet ausreichend Freizeit und ist vor allem für Familien mit Kindern kurzweilig.

ALE03 – „Wunderbare Inselwelt und Aquarium“

Das ist eine Kombination aus den beiden vorgestellten Ausflügen („Norwegens malerische Inselwelt“ und „Aquarium und Aussicht auf Ålesund“).

Dieser Kombi-Ausflug ist für 4 Stunden nicht gerade zum Schnäppchenpreis buchbar. Die Freizeit im Aquarium beläuft sich dann nur auf maximal eine Stunde. Gerade bei schönem Wetter möchte man sich auf dem Freigelände vielleicht doch etwas länger aufhalten. Gleiches gilt für den Hausberg und die vorgelagerten Inseln.

Dauer und Kosten

Dauer:
4 Stunden

Kosten:
115 Euro, Kinder 52 Euro (Stand 01/23)

Fazit

Wenn die Liegezeit nur sehr kurz ist, hat man die wenige Zeit optimal genutzt. Ich persönlich würde mich in diesem Fall aber tendenziell für einen Spaziergang, den Hop-On Hop-Off Bus oder die Bimmelbahn entscheiden.

Mein Alternativ-TIPP:
Ålesund auf eigene Faust

Wer Ålesund auf eigene Faust erkunden möchte, kann zum Beispiel mit dem Hop-On Hop-Off Bus planen. Der Bus fährt direkt vom Anlieger und hält sowohl auf dem Aksla als auch am Aquarium. Man sieht ebenfalls viel von Ålesund und bekommt die Erklärungen via Kopfhörer im Bus.

Die Internetseite vom Aquarium gibt u.a. auch Auskunft über die Fütterungszeiten. So kann man den Besuch genau timen und ist nicht darauf angewiesen, mit dem Ausflug zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Tickets können ebenfalls über die Webseite gebucht werden, aktuell zahlen Erwachsene 225 NOK und Kinder 100 NOK (Stand Januar 2023).
https://de.atlanterhavsparken.no/

Hier geht’s zur Buchung für die Tickets des Hop-On Hop-Off Busses bei GetYourGuide:

#Werbung* - Wenn Du hier buchst, bekomme ich eine Provision ;-)
Vielen Dank, Daniel

Chronologie einer Katastrophe

Egal was ihr in Ålesund für einen Ausflug unternommen habt, ein Thema aus der Vergangenheit wird vermutlich immer präsent gewesen sein: das verheerende Feuer vor fast 120 Jahren. Ein Feuer, dass die Stadt einst vernichtete, sie aber auch später durch den Wiederaufbau im Jugendstil berühmt gemacht hat.

Nur was war damals eigentlich passiert? Wie konnte es überhaupt zu der immensen Zerstörung kommen? Was ist in jener Nacht geschehen?

Die verhängnisvolle Petroleumlampe

Es war mitten in der Nacht des 23. Januar 1904, als in der Margarinefabrik auf der Insel Aspøya eine Petroleumlampe umfiel. Um 02:15 Uhr wurde der erste Alarm ausgelöst, kurz darauf sichtete die Besatzung eines Feuerwachturms offenes Feuer. Die Feuerwehr wurde losgeschickt.

Eine stürmische Winternacht

Schon die Fahrt zum Brandherd erwies sich als schwierig. Der Wind blies kräftig und trieb die Flammen in Richtung des dichter besiedelten Ortskerns. Die Feuerwehrleute stießen auf dichten schwarzen Rauch. Auch der Funkenregen machte ihnen zu schaffen. Nicht nur ihnen, die Pferde gerieten bei dem Anblick in Panik. Man verband den Tieren die Augen und führte sie so an das Feuer heran.

Als sie endlich an der Margarinefabrik ankamen stand diese bereits komplett in Flammen. Angrenzende Häuser brannten ebenfalls bereits. Ehe die Löscharbeiten begannen, griff das Feuer auf weitere Häuser über. Der Sturm tat ein Übriges. Er blies so heftig, dass das Feuer weiter angefacht wurde. Die Feuerwehrleute richteten die Schläuche in die Flammen, aber sie konnten die Ausbreitung des Brandes weder stoppen noch verlangsamen. Auch ein weiteres Löschfahrzeug konnte an der Situation nichts ändern. Der Wasserbedarf war hoch, der Wasserdruck hingegen gering. Der Strahl konnte die Dächer der Häuser nicht erreichen. Weitere Häuser begannen zu brennen. Das Gebiet musste evakuiert werden.

Durch den sofortigen Abriss von Häusern hat man versucht eine Brandschneise zu schaffen. Auch dieser Versuch schlug fehl. Flammen loderten überall. Die Hitze war unerträglich, die Feuerwehrleute mussten sich zurückziehen, andernfalls hätten sie ihr Leben riskiert. Sie sorgten sich aber nicht vorrangig um sich selbst, sondern um Angehörige und Freunde. Wurde die Familie evakuiert und in Sicherheit gebracht? Viele verließen aus Sorge ihren Posten. Die Feuerfront wurde immer länger, die Anzahl der Brandbekämpfer immer kleiner.

Am nächsten Morgen

Der Wind änderte am Morgen die Richtung. Weitere Stadtteile gerieten dadurch in Brand. Mit zunehmender Geschwindigkeit wurde das Flammenmeer noch größer. 10.000 Einwohner mussten Schutz zu suchen. Die meisten flohen zu Fuß mit dem, was sie tragen konnten. Einige konnten mit Booten entkommen.

Das vom Wind angefachte Feuer zerstörte den größten Teil der Stadt. 16 Stunden dauerte das Inferno. 850 Häuser brannten vollständig ab und 10.000 Menschen wurden obdachlos. Es grenzte aber an ein Wunder, dass nur eine Person ums Leben kam. Es war eine ältere Frau, die nochmal zurückging, um ihre Tasche zu holen.

Wiederaufbau

Der Wiederaufbau dauerte nur 3 Jahre. Der Stadt Ålesund wurde sofort Hilfe gewährt, natürlich aus Norwegen, aber auch aus dem Ausland, insbesondere aus Deutschland. Kaiser Wilhelm II. war oft zu Gast in der Region. Er schickte bereits Hilfe, als das Feuer noch nicht gelöscht war. Vier Schiffe wurden umgehend mit Lebensmitteln, Medikamenten und Baumaterialien beladen und nach Ålesund geschickt.

Die Bürger der Stadt dankten es ihm, indem sie ihm zu Ehren ein Denkmal finanzierten. Es ist ein sieben Meter hoher Obelisk, der bereits im Jahr 1910 enthüllt wurde. Dieses Denkmal mit der Inschrift „Wilhelm II. 1904“ und einem Relief des Kaisers steht im Stadtpark, am Fuße des Aksla.

Anzeige

Weitere Ausflugstipps Ålesund (DF)

Es gibt verschiedene Anbieter, die sich auf die Vermittlung von Ausflügen und Aktivitäten etc. spezialisiert haben. Statt umständlich jede einzelne Buchung selbst durchführen zu müssen, kannst Du Dir hier Dein persönliches Programm schnell und einfach selbst zusammenstellen. Außerdem bekommst Du so viele Ålesund Ausflugstipps im Überblick präsentiert:

Ausflugstipps Ålesund von Meine-Landausflüge (DF)

Meine-Landausflüge.de hat sich voll und ganz auf die Bedürfnisse von Kreuzfahrt-Urlaubern ausgerichtet. Man kann gezielt nach Ausflügen für eine bestimmte Kreuzfahrt suchen und es gibt sogar eine „Pünktlich-zurück-zum-Schiff“-Garantie.

#Werbung* - Wenn Du hier buchst, bekomme ich eine Provision ;-)
Vielen Dank, Daniel

Ausflugstipps Ålesund von GetYourGuide (DF)

Bei GetYourGuide kannst Du verschiedene Aktivitäten wie z. B. Ausflüge, Führungen oder auch Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten buchen.

#Werbung* - Wenn Du hier buchst, bekomme ich eine Provision ;-)
Vielen Dank, Daniel

Karte von Ålesund mit Orten von Interesse (DF)

eyJtYXBfb3B0aW9ucyI6eyJjZW50ZXJfbGF0IjoiNjIuNDcyMjI4NDAwMDAwMDEiLCJjZW50ZXJfbG5nIjoiNi4xNDk0ODIwOTk5OTk5OTkiLCJ6b29tIjo1LCJtYXBfdHlwZV9pZCI6IlJPQURNQVAiLCJjZW50ZXJfYnlfbmVhcmVzdCI6ZmFsc2UsImZpdF9ib3VuZHMiOnRydWUsImNlbnRlcl9jaXJjbGVfZmlsbGNvbG9yIjoiIzhDQUVGMiIsImNlbnRlcl9jaXJjbGVfc3Ryb2tlY29sb3IiOiIjOENBRUYyIiwic2hvd19jZW50ZXJfY2lyY2xlIjpmYWxzZSwic2hvd19jZW50ZXJfbWFya2VyIjpmYWxzZSwiY2VudGVyX21hcmtlcl9pY29uIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvL2RlZmF1bHRfbWFya2VyLnBuZyIsImRyYWdnYWJsZSI6dHJ1ZSwic2Nyb2xsX3doZWVsIjoiZmFsc2UiLCJnZXN0dXJlIjoiYXV0byIsIm1hcmtlcl9kZWZhdWx0X2ljb24iOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy8vZGVmYXVsdF9tYXJrZXIucG5nIiwiaW5mb3dpbmRvd19zZXR0aW5nIjoiPGRpdiBjbGFzcz1cImZjLW1haW5cIj5cbjxkaXYgY2xhc3M9XCJmYy1pdGVtLXRpdGxlXCI+e21hcmtlcl90aXRsZX0gPHNwYW4gY2xhc3M9XCJmYy1iYWRnZSBpbmZvXCI+e21hcmtlcl9jYXRlZ29yeX08L3NwYW4+PC9kaXY+XG48ZGl2IGNsYXNzPVwiZmMtaXRlbS1mZWF0dXJlZF9pbWFnZVwiPnttYXJrZXJfaW1hZ2V9IDwvZGl2PlxuPHA+e21hcmtlcl9tZXNzYWdlfTwvcD5cbjxwPkFkZHJlc3NlIDoge21hcmtlcl9hZGRyZXNzfTxiciAvPlxue2xpbmt9XG48L2Rpdj5cbiIsImluZm93aW5kb3dfZ2VvdGFnc19zZXR0aW5nIjoiPGRpdiBjbGFzcz1cImZjLW1haW5cIj48ZGl2IGNsYXNzPVwiZmMtaXRlbS10aXRsZVwiPntwb3N0X3RpdGxlfSA8c3BhbiBjbGFzcz1cImZjLWJhZGdlIGluZm9cIj57cG9zdF9jYXRlZ29yaWVzfTwvc3Bhbj48L2Rpdj4gPGRpdiBjbGFzcz1cImZjLWl0ZW0tZmVhdHVyZWRfaW1hZ2VcIj57cG9zdF9mZWF0dXJlZF9pbWFnZX0gPC9kaXY+e3Bvc3RfZXhjZXJwdH08YWRkcmVzcz48Yj5BZGRyZXNzIDogPC9iPnttYXJrZXJfYWRkcmVzc308L2FkZHJlc3M+PGEgdGFyZ2V0PVwiX2JsYW5rXCIgY2xhc3M9XCJmYy1idG4gZmMtYnRuLXNtYWxsIGZjLWJ0bi1yZWRcIiBocmVmPVwie3Bvc3RfbGlua31cIj5SZWFkIE1vcmUuLi48L2E+PC9kaXY+IiwiaW5mb3dpbmRvd19za2luIjp7Im5hbWUiOiJkZWZhdWx0IiwidHlwZSI6ImluZm93aW5kb3ciLCJzb3VyY2Vjb2RlIjoiPGRpdiBjbGFzcz1cImZjLW1haW5cIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cImZjLWl0ZW0tdGl0bGVcIj57bWFya2VyX3RpdGxlfSA8c3BhbiBjbGFzcz1cImZjLWJhZGdlIGluZm9cIj57bWFya2VyX2NhdGVnb3J5fTwvc3Bhbj48L2Rpdj4gXHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJmYy1pdGVtLWZlYXR1cmVkX2ltYWdlXCI+e21hcmtlcl9pbWFnZX0gPC9kaXY+XHJcbnttYXJrZXJfbWVzc2FnZX08YnI+PGJyPlxyXG5BZGRyZXNzZSA6IHttYXJrZXJfYWRkcmVzc308YnI+XHJcbntsaW5rfVxyXG48L2Rpdj4ifSwiaW5mb3dpbmRvd19wb3N0X3NraW4iOnsibmFtZSI6ImRlZmF1bHQiLCJ0eXBlIjoicG9zdCIsInNvdXJjZWNvZGUiOiI8ZGl2IGNsYXNzPVwiZmMtbWFpblwiPjxkaXYgY2xhc3M9XCJmYy1pdGVtLXRpdGxlXCI+e3Bvc3RfdGl0bGV9IDxzcGFuIGNsYXNzPVwiZmMtYmFkZ2UgaW5mb1wiPntwb3N0X2NhdGVnb3JpZXN9PC9zcGFuPjwvZGl2PiA8ZGl2IGNsYXNzPVwiZmMtaXRlbS1mZWF0dXJlZF9pbWFnZVwiPntwb3N0X2ZlYXR1cmVkX2ltYWdlfSA8L2Rpdj57cG9zdF9leGNlcnB0fTxhZGRyZXNzPjxiPkFkZHJlc3MgOiA8L2I+e21hcmtlcl9hZGRyZXNzfTwvYWRkcmVzcz48YSB0YXJnZXQ9XCJfYmxhbmtcIiBjbGFzcz1cImZjLWJ0biBmYy1idG4tc21hbGwgZmMtYnRuLXJlZFwiIGhyZWY9XCJ7cG9zdF9saW5rfVwiPlJlYWQgTW9yZS4uLjwvYT48L2Rpdj4ifSwiaW5mb3dpbmRvd19kcm9wX2FuaW1hdGlvbiI6ZmFsc2UsImNsb3NlX2luZm93aW5kb3dfb25fbWFwX2NsaWNrIjpmYWxzZSwiZGVmYXVsdF9pbmZvd2luZG93X29wZW4iOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X29wZW5fZXZlbnQiOiJjbGljayIsImlzX21vYmlsZSI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZmlsdGVyX29ubHkiOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X2NsaWNrX2NoYW5nZV96b29tIjowLCJpbmZvd2luZG93X2NsaWNrX2NoYW5nZV9jZW50ZXIiOmZhbHNlLCJmdWxsX3NjcmVlbl9jb250cm9sIjp0cnVlLCJzZWFyY2hfY29udHJvbCI6dHJ1ZSwiem9vbV9jb250cm9sIjp0cnVlLCJtYXBfdHlwZV9jb250cm9sIjp0cnVlLCJzdHJlZXRfdmlld19jb250cm9sIjp0cnVlLCJsb2NhdGVtZV9jb250cm9sIjp0cnVlLCJtb2JpbGVfc3BlY2lmaWMiOmZhbHNlLCJ6b29tX21vYmlsZSI6NSwiZHJhZ2dhYmxlX21vYmlsZSI6dHJ1ZSwic2Nyb2xsX3doZWVsX21vYmlsZSI6dHJ1ZSwiZnVsbF9zY3JlZW5fY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwic2VhcmNoX2NvbnRyb2xfcG9zaXRpb24iOiJUT1BfTEVGVCIsImxvY2F0ZW1lX2NvbnRyb2xfcG9zaXRpb24iOiJCT1RUT01fTEVGVCIsInpvb21fY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwibWFwX3R5cGVfY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwibWFwX3R5cGVfY29udHJvbF9zdHlsZSI6IkhPUklaT05UQUxfQkFSIiwic3RyZWV0X3ZpZXdfY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IkJPVFRPTV9MRUZUIiwibWFwX2NvbnRyb2wiOmZhbHNlLCJzY3JlZW5zIjp7InNtYXJ0cGhvbmVzIjp7Im1hcF96b29tX2xldmVsX21vYmlsZSI6IjUifSwiaXBhZHMiOnsibWFwX3pvb21fbGV2ZWxfbW9iaWxlIjoiNSJ9LCJsYXJnZS1zY3JlZW5zIjp7Im1hcF96b29tX2xldmVsX21vYmlsZSI6IjUifX0sIm1hcF9pbmZvd2luZG93X2N1c3RvbWlzYXRpb25zIjpmYWxzZSwiaW5mb3dpbmRvd193aWR0aCI6IjEwMCUiLCJpbmZvd2luZG93X2JvcmRlcl9jb2xvciI6InJnYmEoMCwgMCwgMCwgMC4wOTgwMzkyKSIsImluZm93aW5kb3dfYmdfY29sb3IiOiIjZmZmIiwic2hvd19pbmZvd2luZG93X2hlYWRlciI6ZmFsc2UsIm1pbl96b29tIjoiMCIsIm1heF96b29tIjoiMTkiLCJ6b29tX2xldmVsX2FmdGVyX3NlYXJjaCI6IjEwIiwidXJsX2ZpbHRlcnMiOmZhbHNlLCJkb3VibGVjbGlja3pvb20iOmZhbHNlLCJjdXJyZW50X3Bvc3Rfb25seSI6ZmFsc2UsImJvdW5kX21hcF9hZnRlcl9maWx0ZXIiOmZhbHNlLCJkaXNwbGF5X3Jlc2V0X2J1dHRvbiI6ZmFsc2UsIm1hcF9yZXNldF9idXR0b25fdGV4dCI6IlJlc2V0IiwiaGVpZ2h0IjoiNjAwIn0sInBsYWNlcyI6W3siaWQiOiI4NSIsInRpdGxlIjoiQWxlc3VuZCIsImFkZHJlc3MiOiJBbGVzdW5kIiwic291cmNlIjoibWFudWFsIiwibG9jYXRpb24iOnsiaWNvbiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NpdHlzcXVhcmUucG5nIiwibGF0IjoiNjIuNDcyMjI4NDAwMDAwMDEiLCJsbmciOiI2LjE0OTQ4MjA5OTk5OTk5OSIsImNpdHkiOiJBbGVzdW5kIiwiY291bnRyeSI6Ik5vcndlZ2VuIiwib25jbGlja19hY3Rpb24iOiJtYXJrZXIiLCJvcGVuX25ld190YWIiOiJ5ZXMiLCJkcmFnZ2FibGUiOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X2RlZmF1bHRfb3BlbiI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZGlzYWJsZSI6dHJ1ZSwiem9vbSI6NSwiZXh0cmFfZmllbGRzIjp7ImxpbmsiOiIiLCJsaXN0b3JkZXIiOjB9fSwiY2F0ZWdvcmllcyI6W3siaWQiOiIxNSIsIm5hbWUiOiJEZXN0aW5hdGlvbiIsInR5cGUiOiJjYXRlZ29yeSIsImljb24iOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jaXR5c3F1YXJlLnBuZyJ9XX0seyJpZCI6Ijg2IiwidGl0bGUiOiJBbGVzdW5kIC0gS3JldXpmYWhydGFubGVnZXIiLCJhZGRyZXNzIjoiQWxlc3VuZCBOb3J3YXkgQ3J1aXNlIFNoaXAgUGllciwgS2Vpc2VyIFdpbGhlbG1zIGdhdGUgMiwgNjAwMyBcdTAwYzVsZXN1bmQsIE5vcndlZ2VuIiwic291cmNlIjoibWFudWFsIiwibG9jYXRpb24iOnsiaWNvbiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzL21hcmtlci1oYWZlbi0zOHgzOHB4LnBuZyIsImxhdCI6IjYyLjQ2OTUwOTMwMDAwMDAxIiwibG5nIjoiNi4xNTIxNTc1IiwiY2l0eSI6IkFsZXN1bmQiLCJjb3VudHJ5IjoiTm9yd2VnZW4iLCJvbmNsaWNrX2FjdGlvbiI6Im1hcmtlciIsIm9wZW5fbmV3X3RhYiI6InllcyIsImRyYWdnYWJsZSI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZGVmYXVsdF9vcGVuIjpmYWxzZSwiaW5mb3dpbmRvd19kaXNhYmxlIjp0cnVlLCJ6b29tIjo1LCJleHRyYV9maWVsZHMiOnsibGluayI6IiIsImxpc3RvcmRlciI6MH19LCJjYXRlZ29yaWVzIjpbeyJpZCI6IjEiLCJuYW1lIjoiS3JldXpmYWhydGFubGVnZXIiLCJ0eXBlIjoiY2F0ZWdvcnkiLCJpY29uIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvbWFya2VyLWhhZmVuLTM4eDM4cHgucG5nIn1dfSx7ImlkIjoiMTM2NCIsInRpdGxlIjoiQWtzbGEiLCJhZGRyZXNzIjoiQWtzbGEgVmlld3BvaW50LCBcdTAwYzVsZXN1bmQsIFBhcmtnYXRhLCBcdTAwYzVsZXN1bmQsIE5vcndheSIsInNvdXJjZSI6Im1hbnVhbCIsImxvY2F0aW9uIjp7Imljb24iOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9waG90by5wbmciLCJsYXQiOiI2Mi40NzUxMjA5OTk5OTk5OSIsImxuZyI6IjYuMTY2MDMzOSIsInN0YXRlIjoiTVx1MDBmOHJlIG9nIFJvbXNkYWwiLCJjb3VudHJ5IjoiTm9yd2F5Iiwib25jbGlja19hY3Rpb24iOiJtYXJrZXIiLCJvcGVuX25ld190YWIiOiJ5ZXMiLCJwb3N0YWxfY29kZSI6IjYwMDMiLCJkcmFnZ2FibGUiOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X2RlZmF1bHRfb3BlbiI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZGlzYWJsZSI6dHJ1ZSwiem9vbSI6NSwiZXh0cmFfZmllbGRzIjp7ImxpbmsiOiIiLCJsaXN0b3JkZXIiOjB9fSwiY2F0ZWdvcmllcyI6W3siaWQiOiIyNyIsIm5hbWUiOiJQaG90b3BvaW50IiwidHlwZSI6ImNhdGVnb3J5IiwiaWNvbiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3Bob3RvLnBuZyJ9XX0seyJpZCI6IjEzNjUiLCJ0aXRsZSI6IkFxdWFyaXVtIEF0bGFudGVyaGF2c3BhcmtlbiIsImFkZHJlc3MiOiJBdGxhbnRlcmhhdnNwYXJrZW4gQWt2YXJpdW0sIFR1ZW5lc3ZlZ2VuLCBcdTAwYzVsZXN1bmQsIE5vcndheSIsInNvdXJjZSI6Im1hbnVhbCIsImxvY2F0aW9uIjp7Imljb24iOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy96b28ucG5nIiwibGF0IjoiNjIuNDY2MTg3OCIsImxuZyI6IjYuMTAwNDQyMSIsInN0YXRlIjoiTVx1MDBmOHJlIG9nIFJvbXNkYWwiLCJjb3VudHJ5IjoiTm9yd2F5Iiwib25jbGlja19hY3Rpb24iOiJtYXJrZXIiLCJvcGVuX25ld190YWIiOiJ5ZXMiLCJwb3N0YWxfY29kZSI6IjYwMDYiLCJkcmFnZ2FibGUiOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X2RlZmF1bHRfb3BlbiI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZGlzYWJsZSI6dHJ1ZSwiem9vbSI6NSwiZXh0cmFfZmllbGRzIjp7ImxpbmsiOiIiLCJsaXN0b3JkZXIiOjB9fSwiY2F0ZWdvcmllcyI6W3siaWQiOiIzNCIsIm5hbWUiOiJab28gLyBUaWVycGFyayAvIEFxdWFyaXVtIiwidHlwZSI6ImNhdGVnb3J5IiwiaWNvbiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3pvby5wbmcifV19LHsiaWQiOiIxMzY3IiwidGl0bGUiOiJMZXVjaHR0dXJtIHZvbiBBbG5lcyBhdWYgR29kXHUwMGY4eWEiLCJhZGRyZXNzIjoiQWxuZXMgRnlyLCBBbG5lc2dhcmQsIEdvZFx1MDBmOHlhLCBOb3J3YXkiLCJzb3VyY2UiOiJtYW51YWwiLCJsb2NhdGlvbiI6eyJpY29uIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvdmlkZW8ucG5nIiwibGF0IjoiNjIuNDg5OTUyNiIsImxuZyI6IjUuOTY3NDk2MzAwMDAwMDAxIiwic3RhdGUiOiJNXHUwMGY4cmUgb2cgUm9tc2RhbCIsImNvdW50cnkiOiJOb3J3YXkiLCJvbmNsaWNrX2FjdGlvbiI6Im1hcmtlciIsIm9wZW5fbmV3X3RhYiI6InllcyIsInBvc3RhbF9jb2RlIjoiNjA1NSIsImRyYWdnYWJsZSI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZGVmYXVsdF9vcGVuIjpmYWxzZSwiaW5mb3dpbmRvd19kaXNhYmxlIjp0cnVlLCJ6b29tIjo1LCJleHRyYV9maWVsZHMiOnsibGluayI6IiIsImxpc3RvcmRlciI6MH19LCJjYXRlZ29yaWVzIjpbeyJpZCI6IjgiLCJuYW1lIjoiU2VoZW5zd1x1MDBmY3JkaWdrZWl0IiwidHlwZSI6ImNhdGVnb3J5IiwiaWNvbiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3ZpZGVvLnBuZyJ9XX1dLCJtYXBfdGFicyI6eyJoaWRlX3RhYnNfZGVmYXVsdCI6ZmFsc2UsImNhdGVnb3J5X3RhYiI6eyJjYXRfdGFiIjp0cnVlLCJjYXRfdGFiX3RpdGxlIjoiRmlsdGVyOiIsImNhdF9vcmRlcl9ieSI6InRpdGxlIiwiY2F0X3Bvc3Rfb3JkZXIiOiJhc2MiLCJzaG93X2NvdW50Ijp0cnVlLCJoaWRlX2xvY2F0aW9uIjpmYWxzZSwic2VsZWN0X2FsbCI6dHJ1ZSwiY2hpbGRfY2F0cyI6eyIxMCI6IjQiLCIxMSI6IjQiLCIxMiI6IjQiLCIxMyI6IjQiLCIxNCI6IjQiLCIzOCI6IjQiLCIzOSI6IjQifSwicGFyZW50X2NhdHMiOnsiNCI6WyIxMCIsIjExIiwiMTIiLCIxMyIsIjE0IiwiMzgiLCIzOSJdfSwiYWxsX2NhdHMiOnsiMSI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIxIiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiS3JldXpmYWhydGFubGVnZXIiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy9tYXJrZXItaGFmZW4tMzh4MzhweC5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0xNyAxOTowMDo0NiJ9LCIyIjp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjIiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJGbHVnaGFmZW4iLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9haXJwbGFuZS10b3VyaXNtLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTAzLTI4IDE3OjIzOjEwIn0sIjMiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMyIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkJhaG5ob2YiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy90cmFpbi5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wMy0yOCAxNzoyMzo0NCJ9LCI0Ijp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjQiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJcdTAwZGNiZXJuYWNodHVuZ3NtXHUwMGY2Z2xpY2hrZWl0ZW4iLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9ob3RlbC5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNS0xMCAxODozNToyNSJ9LCI1Ijp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjUiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJVLUJhaG4gLyBTLUJhaG4iLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy90cmFtLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA1LTA0IDIxOjM0OjMyIn0sIjYiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiNiIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6Ik11c2V1bSIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL211c2V1bS1oaXN0b3JpY2FsLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTAzLTI4IDE3OjI1OjQ4In0sIjciOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiNyIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IktpcmNoZSAvIEthdGhlZHJhbGUiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jaHVyY2gucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDMtMjggMTc6MjY6MTgifSwiOCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiI4IiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiU2VoZW5zd1x1MDBmY3JkaWdrZWl0IiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvdmlkZW8ucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDMtMzAgMTY6MzQ6NDEifSwiOSI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiI5IiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiUmVzdGF1cmFudCIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3Jlc3RhdXJhbnQucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDQtMDcgMTY6NDI6MjAifSwiMTAiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMTAiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJIb3RlbCAxLUhSUy1TdGVybiIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzL21hcmtlci1ob3RlbC0xLXN0ZXJuLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IjEifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiNCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNS0xMCAxOTo1OToxMCJ9LCIxMSI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIxMSIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkhvdGVsIDItSFJTLVN0ZXJuZSIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzL21hcmtlci1ob3RlbC0yLXN0ZXJuZS5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIyIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjQiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDUtMTAgMTk6NTk6MTcifSwiMTIiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMTIiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJIb3RlbCAzLUhSUy1TdGVybmUiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy9tYXJrZXItaG90ZWwtMy1zdGVybmUucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiMyJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiI0IiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA1LTEwIDE5OjU5OjIyIn0sIjEzIjp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjEzIiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiSG90ZWwgNC1IUlMtU3Rlcm5lIiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvbWFya2VyLWhvdGVsLTQtc3Rlcm5lLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IjQifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiNCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNS0xMCAxOTo1OToyOCJ9LCIxNCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIxNCIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkhvdGVsIDUtSFJTLVN0ZXJuZSIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzL21hcmtlci1ob3RlbC01LXN0ZXJuZS5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiI1In0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjQiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDUtMTAgMTk6NTk6MzQifSwiMTUiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMTUiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJEZXN0aW5hdGlvbiIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NpdHlzcXVhcmUucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDMtMjkgMjE6MTA6MjUifSwiMTYiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMTYiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJFaW5rYXVmc21cdTAwZjZnbGljaGtlaXQiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9zaG9wcGluZ21hbGwucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDMtMzEgMjI6NDU6MzMifSwiMTciOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMTciLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJUaGVhdGVyIiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvdGhlYXRlci5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0wNyAxNjowNToyMiJ9LCIxOCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIxOCIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkJ1cmcgLyBTY2hsb3NzIC8gUGFsYXN0IiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvY2FzdGxlLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA0LTA3IDE2OjExOjQ1In0sIjE5Ijp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjE5IiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiRXZlbnQgLyBFcmVpZ25pcyIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2JlYXV0aWZ1bC5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0xNCAxMzo1OToyNCJ9LCIyMCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyMCIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IlVudGVybmVobWVuIC8gRmlybWEiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jb21wYW55LnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA0LTE0IDE0OjU1OjIxIn0sIjIxIjp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjIxIiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiT3J0IHZvbiBJbnRlcmVzc2UgKGFsbGdlbWVpbikiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy93b3JsZC5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0xNyAxNDo0OTowOSJ9LCIyMiI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyMiIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkJhciIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2Jhci5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0xNyAxNzowNjoyMyJ9LCIyMyI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyMyIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkNhZlx1MDBlOSIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NvZmZlZS5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0xNyAxNzowNzo0OCJ9LCIyNCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyNCIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6Iktpbm8iLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jaW5lbWEucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDQtMTcgMTg6MTQ6MjIifSwiMjUiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMjUiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJLb256ZXJ0c2FhbCAvIExpdmVtdXNpayIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL211c2ljLWxpdmUucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDQtMTcgMTg6MTc6MzIifSwiMjYiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMjYiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJQYXJrbVx1MDBmNmdsaWNoa2VpdGVuIiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvcGFya2luZy5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0xNyAxOToxMToxNiJ9LCIyNyI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyNyIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IlBob3RvcG9pbnQiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9waG90by5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0yMSAxNjowNjowNyJ9LCIyOCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyOCIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6Ik1pZXR3YWdlbiIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NhcnJlbnRhbC5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0yNCAxOTowMjozOCJ9LCIyOSI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIyOSIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IlRvdXJpc3RlbmluZm9ybWF0aW9uIiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvaW5mby5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNC0yNCAxOTowMjoxMCJ9LCIzMCI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIzMCIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IlN0cmFuZCIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2JlYWNoLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA0LTI0IDE5OjAzOjQwIn0sIjMxIjp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjMxIiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiQnVzaGFsdGVzdGVsbGUiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9idXMucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDQtMjcgMTU6MTQ6NTcifSwiMzIiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMzIiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJXZWdwdW5rdCIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2hpa2luZy5wbmciLCJleHRlbnNpb25zX2ZpZWxkcyI6eyJjYXRfb3JkZXIiOiIifSwiZ3JvdXBfcGFyZW50IjoiMCIsImdyb3VwX2FkZGVkIjoiMjAyMC0wNS0wNCAxNzoxMjo0OSJ9LCIzMyI6eyJncm91cF9tYXBfaWQiOiIzMyIsImdyb3VwX21hcF90aXRsZSI6IkZcdTAwZTRocmFubGVnZXIgLyBIYWZlbnJ1bmRmYWhydCIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3BvcnQucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDUtMjYgMjI6MDI6MDUifSwiMzQiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMzQiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJab28gLyBUaWVycGFyayAvIEFxdWFyaXVtIiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvem9vLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA1LTA5IDE5OjIzOjI4In0sIjM1Ijp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjM1IiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiUGFyayIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3BhcmstdXJiYW4ucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDUtMDkgMTk6MjQ6MTYifSwiMzciOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMzciLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJGZXJpZW5hbmxhZ2UgLyBDZW50ZXIgUGFyYyIsImdyb3VwX21hcmtlciI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2J1bmdhbG93LnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA1LTIyIDE5OjQwOjA2In0sIjM4Ijp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjM4IiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiSnVnZW5kaGVyYmVyZ2UiLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9ob3N0ZWwucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjQiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjAtMDUtMjYgMTE6NTQ6MTkifSwiMzkiOnsiZ3JvdXBfbWFwX2lkIjoiMzkiLCJncm91cF9tYXBfdGl0bGUiOiJBcHBhcnRtZW50IiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvYXBhcnRtZW50LnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiI0IiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIwLTA1LTI2IDExOjU4OjQ1In0sIjQwIjp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjQwIiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiRnJlaXplaXRwYXJrIiwiZ3JvdXBfbWFya2VyIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvdGhlbWVwYXJrLnBuZyIsImV4dGVuc2lvbnNfZmllbGRzIjp7ImNhdF9vcmRlciI6IiJ9LCJncm91cF9wYXJlbnQiOiIwIiwiZ3JvdXBfYWRkZWQiOiIyMDIzLTAxLTEzIDA4OjM1OjA1In0sIjQxIjp7Imdyb3VwX21hcF9pZCI6IjQxIiwiZ3JvdXBfbWFwX3RpdGxlIjoiQXV0b3Zlcm1pZXR1bmcgLyBNaWV0d2FnZW4iLCJncm91cF9tYXJrZXIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jYXJyZW50YWwucG5nIiwiZXh0ZW5zaW9uc19maWVsZHMiOnsiY2F0X29yZGVyIjoiIn0sImdyb3VwX3BhcmVudCI6IjAiLCJncm91cF9hZGRlZCI6IjIwMjMtMDYtMDcgMTA6MTQ6MTcifX19LCJkaXJlY3Rpb25fdGFiIjp7ImRpcl90YWIiOmZhbHNlLCJkaXJlY3Rpb25fdGFiX3RpdGxlIjoiUmljaHR1bmdlbiIsInN1cHByZXNzX21hcmtlcnMiOmZhbHNlfSwibmVhcmJ5X3RhYiI6eyJuZWFyX3RhYiI6ZmFsc2UsIm5lYXJieV90YWJfdGl0bGUiOiJOYWhlIiwibmVhcmJ5X2NpcmNsZV9maWxsY29sb3IiOiIjOENBRUYyIiwibmVhcmJ5X2NpcmNsZV9maWxsb3BhY2l0eSI6IiM4Q0FFRjIiLCJuZWFyYnlfY2lyY2xlX3N0cm9rZWNvbG9yIjoiIzhDQUVGMiIsInNob3dfbmVhcmJ5X2NpcmNsZSI6ZmFsc2UsIm5lYXJieV9jaXJjbGVfem9vbSI6IjgifSwicm91dGVfdGFiIjp7ImRpc3BsYXlfcm91dGVfdGFiIjpmYWxzZSwicm91dGVfdGFiX3RpdGxlIjoiUm91dGUgd1x1MDBlNGhsZW46IiwiZGlzcGxheV9yb3V0ZV90YWJfZGF0YSI6dHJ1ZX0sInJvdXRlX3N0YXJ0X2xvY2F0aW9uIjoidGV4dGJveCIsInJvdXRlX2VuZF9sb2NhdGlvbiI6InRleHRib3gifSwibGlzdGluZyI6eyJsaXN0aW5nX2hlYWRlciI6Ik9ydGUgdm9uIEludGVyZXNzZSBzdWNoZW46IiwiZGlzcGxheV9zZWFyY2hfZm9ybSI6dHJ1ZSwic2VhcmNoX2ZpZWxkX2F1dG9zdWdnZXN0IjpmYWxzZSwiZGlzcGxheV9jYXRlZ29yeV9maWx0ZXIiOmZhbHNlLCJkaXNwbGF5X3NvcnRpbmdfZmlsdGVyIjpmYWxzZSwiZGlzcGxheV9yYWRpdXNfZmlsdGVyIjpmYWxzZSwicmFkaXVzX2RpbWVuc2lvbiI6Im1pbGVzIiwiYXBwbHlfZGVmYXVsdF9yYWRpdXMiOmZhbHNlLCJkZWZhdWx0X3JhZGl1c19kaW1lbnNpb24iOiJtaWxlcyIsImRpc3BsYXlfbG9jYXRpb25fcGVyX3BhZ2VfZmlsdGVyIjpmYWxzZSwiZGlzcGxheV9wcmludF9vcHRpb24iOmZhbHNlLCJkaXNwbGF5X2dyaWRfb3B0aW9uIjpmYWxzZSwiZmlsdGVycyI6WyJwbGFjZV9jYXRlZ29yeSJdLCJzb3J0aW5nX29wdGlvbnMiOnsiY2F0ZWdvcnlfX2FzYyI6IkthdGVnb3JpZSBBWiIsImNhdGVnb3J5X19kZXNjIjoiWkEtS2F0ZWdvcmllIiwidGl0bGVfX2FzYyI6IkFaLVRpdGVsIiwidGl0bGVfX2Rlc2MiOiJGXHUwMGRjUiBUaXRlbCIsImFkZHJlc3NfX2FzYyI6IkFaLUFkcmVzc2UiLCJhZGRyZXNzX19kZXNjIjoiWkEtQWRyZXNzZSJ9LCJkZWZhdWx0X3NvcnRpbmciOnsib3JkZXJieSI6InRpdGxlIiwiaW5vcmRlciI6ImFzYyJ9LCJsaXN0aW5nX2NvbnRhaW5lciI6Ii5sb2NhdGlvbl9saXN0aW5nNjYiLCJ0YWJzX2NvbnRhaW5lciI6Ii5sb2NhdGlvbl9saXN0aW5nNjYiLCJoaWRlX2xvY2F0aW9ucyI6ZmFsc2UsImZpbHRlcnNfcG9zaXRpb24iOiJ0b3BfbWFwIiwiaGlkZV9tYXAiOmZhbHNlLCJwYWdpbmF0aW9uIjp7Imxpc3RpbmdfcGVyX3BhZ2UiOjEwfSwibGlzdF9ncmlkIjoid3BnbXBfbGlzdGluZ19saXN0IiwibGlzdGluZ19wbGFjZWhvbGRlciI6IjxkaXYgY2xhc3M9XCJ3cGdtcF9sb2NhdGlvbnNcIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cIndwZ21wX2xvY2F0aW9uc19oZWFkXCI+XHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJ3cGdtcF9sb2NhdGlvbl90aXRsZVwiPlxyXG48YSBocmVmPVwiXCIgY2xhc3M9XCJwbGFjZV90aXRsZVwiIGRhdGEtem9vbT1cInttYXJrZXJfem9vbX1cIiBkYXRhLW1hcmtlcj1cInttYXJrZXJfaWR9XCI+e21hcmtlcl90aXRsZX08L2E+XHJcbjwvZGl2PlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwid3BnbXBfbG9jYXRpb25fbWV0YVwiPlxyXG48c3BhbiBjbGFzcz1cIndwZ21wX2xvY2F0aW9uX2NhdGVnb3J5IGZjLWJhZGdlIGluZm9cIj57bWFya2VyX2NhdGVnb3J5fTwvc3Bhbj5cclxuPC9kaXY+XHJcbjwvZGl2PlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwid3BnbXBfbG9jYXRpb25zX2NvbnRlbnRcIj5cclxue21hcmtlcl9tZXNzYWdlfVxyXG57bGlua31cclxuPC9kaXY+XHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJ3cGdtcF9sb2NhdGlvbnNfZm9vdFwiPjwvZGl2PlxyXG48L2Rpdj4iLCJsaXN0X2l0ZW1fc2tpbiI6eyJuYW1lIjoiZGVmYXVsdCIsInR5cGUiOiJpdGVtIiwic291cmNlY29kZSI6IjxkaXYgY2xhc3M9XCJ3cGdtcF9sb2NhdGlvbnNcIj5cclxuPGRpdiBjbGFzcz1cIndwZ21wX2xvY2F0aW9uc19oZWFkXCI+XHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJ3cGdtcF9sb2NhdGlvbl90aXRsZVwiPlxyXG48YSBocmVmPVwiXCIgY2xhc3M9XCJwbGFjZV90aXRsZVwiIGRhdGEtem9vbT1cInttYXJrZXJfem9vbX1cIiBkYXRhLW1hcmtlcj1cInttYXJrZXJfaWR9XCI+e21hcmtlcl90aXRsZX08L2E+XHJcbjwvZGl2PlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwid3BnbXBfbG9jYXRpb25fbWV0YVwiPlxyXG48c3BhbiBjbGFzcz1cIndwZ21wX2xvY2F0aW9uX2NhdGVnb3J5IGZjLWJhZGdlIGluZm9cIj57bWFya2VyX2NhdGVnb3J5fTwvc3Bhbj5cclxuPC9kaXY+XHJcbjwvZGl2PlxyXG48ZGl2IGNsYXNzPVwid3BnbXBfbG9jYXRpb25zX2NvbnRlbnRcIj5cclxue21hcmtlcl9tZXNzYWdlfVxyXG57bGlua31cclxuPC9kaXY+XHJcbjxkaXYgY2xhc3M9XCJ3cGdtcF9sb2NhdGlvbnNfZm9vdFwiPjwvZGl2PlxyXG48L2Rpdj4ifX0sIm1hcF9wcm9wZXJ0eSI6eyJtYXBfaWQiOiI2NiIsImRlYnVnX21vZGUiOnRydWV9LCJtYXBfbWFya2VyX3NwaWRlcmZpZXJfc2V0dGluZyI6eyJtaW5pbXVtX21hcmtlcnMiOiIwIn0sInNoYXBlcyI6eyJkcmF3aW5nX2VkaXRhYmxlIjpmYWxzZX0sImZpbHRlcnMiOnsiZmlsdGVyc19jb250YWluZXIiOiJbZGF0YS1jb250YWluZXI9XCJ3cGdtcC1maWx0ZXJzLWNvbnRhaW5lclwiXSJ9LCJtYXJrZXJfY2F0ZWdvcnlfaWNvbnMiOnsiMSI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzL21hcmtlci1oYWZlbi0zOHgzOHB4LnBuZyIsIjIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9haXJwbGFuZS10b3VyaXNtLnBuZyIsIjMiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy90cmFpbi5wbmciLCI0IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvaG90ZWwucG5nIiwiNSI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3RyYW0ucG5nIiwiNiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL211c2V1bS1oaXN0b3JpY2FsLnBuZyIsIjciOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jaHVyY2gucG5nIiwiOCI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL3ZpZGVvLnBuZyIsIjkiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9yZXN0YXVyYW50LnBuZyIsIjEwIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvbWFya2VyLWhvdGVsLTEtc3Rlcm4ucG5nIiwiMTEiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy9tYXJrZXItaG90ZWwtMi1zdGVybmUucG5nIiwiMTIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy9tYXJrZXItaG90ZWwtMy1zdGVybmUucG5nIiwiMTMiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy9tYXJrZXItaG90ZWwtNC1zdGVybmUucG5nIiwiMTQiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy9tYXJrZXItaG90ZWwtNS1zdGVybmUucG5nIiwiMTUiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jaXR5c3F1YXJlLnBuZyIsIjE2IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvc2hvcHBpbmdtYWxsLnBuZyIsIjE3IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvdGhlYXRlci5wbmciLCIxOCI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2Nhc3RsZS5wbmciLCIxOSI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2JlYXV0aWZ1bC5wbmciLCIyMCI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NvbXBhbnkucG5nIiwiMjEiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy93b3JsZC5wbmciLCIyMiI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2Jhci5wbmciLCIyMyI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NvZmZlZS5wbmciLCIyNCI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2NpbmVtYS5wbmciLCIyNSI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL211c2ljLWxpdmUucG5nIiwiMjYiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9wYXJraW5nLnBuZyIsIjI3IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvcGhvdG8ucG5nIiwiMjgiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9jYXJyZW50YWwucG5nIiwiMjkiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9pbmZvLnBuZyIsIjMwIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvYmVhY2gucG5nIiwiMzEiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9idXMucG5nIiwiMzIiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9oaWtpbmcucG5nIiwiMzMiOiJodHRwczovL3d3dy5rcmV1emZhaHJ0LWNvYWNoLmRlL3dwLWNvbnRlbnQvcGx1Z2lucy93cC1nb29nbGUtbWFwLWdvbGQvYXNzZXRzL2ltYWdlcy9pY29ucy9wb3J0LnBuZyIsIjM0IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvem9vLnBuZyIsIjM1IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvcGFyay11cmJhbi5wbmciLCIzNyI6Imh0dHBzOi8vd3d3LmtyZXV6ZmFocnQtY29hY2guZGUvd3AtY29udGVudC9wbHVnaW5zL3dwLWdvb2dsZS1tYXAtZ29sZC9hc3NldHMvaW1hZ2VzL2ljb25zL2J1bmdhbG93LnBuZyIsIjM4IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvaG9zdGVsLnBuZyIsIjM5IjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvYXBhcnRtZW50LnBuZyIsIjQwIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvdGhlbWVwYXJrLnBuZyIsIjQxIjoiaHR0cHM6Ly93d3cua3JldXpmYWhydC1jb2FjaC5kZS93cC1jb250ZW50L3BsdWdpbnMvd3AtZ29vZ2xlLW1hcC1nb2xkL2Fzc2V0cy9pbWFnZXMvaWNvbnMvY2FycmVudGFsLnBuZyJ9fQ==

Anzeige

Reiseziele im Überblick - Tipp von Daniel:

In den nachfolgenden Artikeln findest Du so ziemlich alles, was Du für Deine Abfahrt AB oder Deinen Aufenthalt IN einem der schönen Häfen benötigst. Zusätzlich habe ich einige Artikel speziell mit Ausflugstipps verlinkt:

Tipp: Kreuzfahrt-Coach Newsletter

In meinem kostenlosen Kreuzfahrt-Coach-Newsletter findest Du z. B. Hinweise auf ausgewählte Kreuzfahrt-Angebote, neue Artikel hier im Blog, Reisetipps, Links zu interessanten Veröffentlichungen rund um das Thema „Kreuzfahrt“ und vieles mehr.

Das könnte Dich auch interessieren

Marion - Die Gastautorin (MK)

Hallo, ich bin Marion, komme aus Sachsen-Anhalt und bin beruflich in der
Buchhaltung zu Hause.

Meine erste Kreuzfahrt habe ich im Mai 2010 gemacht. Die Skepsis war damals groß. Deshalb war es zunächst nur eine Kurzreise zum Ausprobieren. Aber Orkan und starker Seegang auf dieser Tour konnten mich nicht davon abhalten, weitere Reisen zu buchen. Inzwischen sind es weit über 20 Reisen mit einem Kreuzfahrtschiff.

Daniel, den ich durch die sozialen Netzwerke kennengelernt habe, bat mich, einige meiner Reiseerlebnisse in seinem Blog zu veröffentlichen.

Autorenkürzel (MK) = Marion Koch

Gastautorin Marion Koch